AID-Fibel – Fallbeispiele zur AID-Therapie mit mylife CamAPS FX und FreeStyle Libre 3

Dr. med.  Bernhard  Gehr

Die automatisierte Insulindosierung (AID) gehört zu den Innovationen in der Diabetestherapie, die zu sprunghaften Verbesserungen geführt haben und weiter führen werden. AID-Systeme bestehen aus einer Insulinpumpe, einem System zum kontinuierlichen Glukose-Monitoring (CGM) und einem verbindenden Algorithmus.

Mit solchen Systemen lässt sich der Glukosestoffwechsel stabilisieren und Menschen mit Typ-1-Diabetes und deren Angehörige werden spürbar entlastet. Auch wenn es den geschlossenen Regelkreis noch nicht gibt, sondern bisher den halbgeschlossenen, auch als Hybrid-Closed-Loop-System bezeichnet, kommen die AID-Systeme einem Wunschtraum vieler Menschen mit Typ-1-Diabetes immer näher.

In diesem Teil der AID-Fibel erklären die Autoren und Autorinnen den Algorithmus CamAPS FX im Allgemeinen sowie die mylife CamAPS FX App im Zusammenspiel mit der Insulinpumpe mylife YpsoPump und dem CGM-Sensor FreeStyle Libre 3. Anschließend zeigen sie in 14 Fallbeispielen konkrete Beratungsanlässe mit möglichen Lösungen.

____________________________________

Die Fortbildungsveranstaltung ist nach dem Punkteschlüssel für Online-Fortbildungen der VDBD AKADEMIE mit 3 Fortbildungspunkten zertifiziert.

 

Fach- und Interessengebiete:
3 CME-Punkte
Leitung: Dr. med.  Bernhard  Gehr
Mit freundlicher Unterstützung von Abbott Diabetes Care Deutschland
Zertifiziert in: Deutschland
Zertifiziert bis: 30.09.2025
Teilnahme kostenlos
Veranstalter: MedTriX GmbH
Veranstaltungsnummer: VDBD zertifiziert: ZNR20240666
Bearbeitungszeit: 55 Minuten

Die Fortbildungsveranstaltung hat die Zertifizierungsnummer ZNR20240666 und wird nach dem Punkteschlüssel für Online-Fortbildungen von der VDBD AKADEMIE bewertet.

Diese Fortbildung wird von der Firma Abbott Diabetes Care Deutschland für die Laufzeit von 12 Monaten unterstützt.

Transparenzinformationen »

Teilnahme

Über „Zur CME“ gelangen Sie zur CME-Online-Fortbildung.

Dabei kann es sich um eine Video-Fortbildung, einen Audio-Inhalt oder eine textbasierte Fortbildung handeln. Die Teilnahme an CME-Fortbildungen setzt einen Login voraus.

Wenn Sie Ihre EFN (Einheitliche Fortbildungsnummer) in Ihrem Nutzerprofil hinterlegt haben, werden die erworbenen Punkte automatisch an die Ärztekammer übermittelt.

Andernfalls haben Sie, nachdem Sie den Test bestanden haben, die Möglichkeit Ihre Teilnahmebescheinigung als PDF-Datei herunterzuladen. Diese Teilnahmebescheinigung müssen Sie ausdrucken, ihre Daten ergänzen und das Dokument selbst an die zuständige Ärztekammer senden.

Fachliche Rückfragen: mtd-veranstaltung@medtrix.group

Technischer Support: mtd-online@medtrix.group