CGM-Fibel Psychologie

Dr. med.  Stefan  Gölz

© stock.adobe - Pixel Shot

CGM aus psychologischer Perspektive - mit Beispielen aus der Praxis

Die Methode der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) wird von den meisten Menschen mit Diabetes als eine der bedeutsamsten Innovationen in der Diabetestherapie angesehen und als Erleichterung im Leben mit Diabetes empfunden.

Im ersten Teil dieses Buches werden psychologische Konzepte beschrieben, die erklären können, warum CGM einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Diabetesmanagement und zur Reduktion diabetesbedingter Belastungen leisten kann. Dies kann in der klinischen Praxis eine Hilfe darstellen, um Menschen mit Diabetes die Vorteile von CGM zu vermitteln.

Jeder Fortschritt – so auch CGM – bringt auch neue Herausforderungen mit sich, die von Menschen sehr unterschiedlich erlebt und bewältigt werden. Im zweiten Abschnitt werden einige typische Barrieren skizziert, die bei der Anwendung von CGM auftreten können. Diese zu kennen, hilft, besser zu verstehen, warum manche Menschen Schwierigkeiten bei der Nutzung von CGM haben.

Im dritten Abschnitt gibt ein Team aus diabeteserfahrenen Psychologen und Psychologinnen sowie Diabetologen einige praktische Tipps für Gespräche im Zusammenhang mit CGM. Typische Fallbeispiele aus der Praxis runden das Buch ab.

__________________________________________________

Die Fortbildungsveranstaltung ist von der Akademie für ärztliche Fortbildung mit 2 CME Punkten zertifiziert.

Die Fortbildungsveranstaltung hat die Zertifizierungsnummer ZNR20240725 und wird nach dem Punkteschlüssel für Online-Fortbildungen mit 2,5 Punkten von der VDBD AKADEMIE bewertet.

Fach- und Interessengebiete:
2 CME-Punkte
Leitung: Dr. med.  Stefan  Gölz
Mit freundlicher Unterstützung von Abbott Diabetes Care Deutschland
Zertifiziert in: Deutschland
Zertifiziert nach Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Zertifiziert bis: 31.10.2025
Teilnahme kostenlos
Veranstalter: MedTriX GmbH
Veranstaltungsnummer: 2760709124091880012
Bearbeitungszeit: 55 Minuten

Gemäß den Transparenzvorgaben der Bundesärztekammer und der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz informieren wir die Teilnehmer über unsere Partner und Sponsoren.

Diese Fortbildung wird von der Firma Abbott Diabetes Care Deutschland für die Laufzeit von 12 Monaten unterstützt.

Transparenzinformationen »

Teilnahme

Über „Zur CME“ gelangen Sie zur CME-Online-Fortbildung.

Dabei kann es sich um eine Video-Fortbildung, einen Audio-Inhalt oder eine textbasierte Fortbildung handeln. Die Teilnahme an CME-Fortbildungen setzt einen Login voraus.

Wenn Sie Ihre EFN (Einheitliche Fortbildungsnummer) in Ihrem Nutzerprofil hinterlegt haben, werden die erworbenen Punkte automatisch an die Ärztekammer übermittelt.

Andernfalls haben Sie, nachdem Sie den Test bestanden haben, die Möglichkeit Ihre Teilnahmebescheinigung als PDF-Datei herunterzuladen. Diese Teilnahmebescheinigung müssen Sie ausdrucken, ihre Daten ergänzen und das Dokument selbst an die zuständige Ärztekammer senden.

Fachliche Rückfragen: mtd-veranstaltung@medtrix.group

Technischer Support: mtd-online@medtrix.group