Frühkindliche Regulationsstörungen - Schlafstörungen

Dr.  Alfred  Wiater

© Bostan Natalia - Stock.adobe.com

Schlafstörungen gelten als Kernsymptom frühkindlicher Regulationsstörungen. Wie funktioniert die frühkindliche Schlafregulation? Welche Folgen hat eine gestörte Regulation? Und welche präventiven und therapeutischen Maßnahmen gibt
es, damit die Schlafregulation gelingen kann? 

In dieser CME werden werden dazu 3 Themenbereiche dargestellt:
1. Die ontogenetische Schlafentwicklung
2. Die frühkindliche Schlafregulation und Folgen einer gestörten Schlafregulation
3. Präventive und therapeutische Maßnahmen bezogen auf frühkindliche Schlafstörungen 
__________________________________________________________

Diese CME-Online-Fortbildung basiert auf einer in Print erschienen Fortbildung aus der Zeitschrift "Kinderärztliche Praxis", Ausgabe 3/25. Um den Fortbildungstext zu lesen, laden Sie bitte das PDF der Fortbildung zur Lektüre herunter. Nach Lesen des Textes können Sie den auf dieser Seite verlinkten Test absolvieren.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der CME-Fortbildung!

Fach- und Interessengebiete:
3 CME-Punkte
Leitung: Dr.  Alfred  Wiater
Zertifiziert in: Deutschland
Zertifiziert nach Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Zertifiziert bis: 04.05.2026
Teilnahme kostenlos
Veranstalter: MedTriX GmbH
Veranstaltungsnummer: 2760709125047890013

Gemäß den Transparenzvorgaben der Bundesärztekammer und der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz informieren wir die Teilnehmer über unsere Partner und Sponsoren.

Der Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt im Zusammenhang mit diesem Beitrag besteht.

Dr. Alfred Wiater
Infecto-Pharm, IKEA Schweden, PWC, Smart Sleep, Aumio, Medigital, Vanda Pharmaceuticals und
Mitarbeit an einer wissenschaftlichen Studiefür die Fa. ResMed

Transparenzinformationen »

Teilnahme

Über „Zur CME“ gelangen Sie zur CME-Online-Fortbildung.

Dabei kann es sich um eine Video-Fortbildung, einen Audio-Inhalt oder eine textbasierte Fortbildung handeln. Die Teilnahme an CME-Fortbildungen setzt einen Login voraus.

Wenn Sie Ihre EFN (Einheitliche Fortbildungsnummer) in Ihrem Nutzerprofil hinterlegt haben, werden die erworbenen Punkte automatisch an die Ärztekammer übermittelt.

Andernfalls haben Sie, nachdem Sie den Test bestanden haben, die Möglichkeit Ihre Teilnahmebescheinigung als PDF-Datei herunterzuladen. Diese Teilnahmebescheinigung müssen Sie ausdrucken, ihre Daten ergänzen und das Dokument selbst an die zuständige Ärztekammer senden.

Fachliche Rückfragen: mtd-veranstaltung@medtrix.group

Technischer Support: mtd-online@medtrix.group