Patientennahe NT-proBNP-Testung als zuverlässiges Warnsystem für die Herzinsuffizienz

Prof. Dr. med.  Christian A.  Schneider ,  Dr. med.  Petra  Sandow

© bunyarit – stock.adobe.com

Diese CME-zertifizierte Fortbildung gibt einen Überblick über den Stellenwert der NT-proBNP-Testung als Point-of-care-Test in der Praxis.

Die Herzinsuffizienz ist in Deutschland der häufigste Grund für die Klinikeinweisung von älteren Menschen. Die Erkrankung erläuft progredient und schränkt die Lebensqualität der Patienten zunehmend ein. Je früher eine Herzinsuffizienz diagnostiziert wird, desto eher kann eine effektive Therapie eingeleitet werden. Das N-terminale pro-brain natriuretische Peptid (NT-proBNP) im Blut ist ein validierter Biomarker, der bei erhöhten Konzentrationen auf eine Herzbelastung hinweist.

Durch Point-of-care Tests in der Hausarztpraxis sind die Testergebnisse schnell verfügbar und erlauben zum Beispiel bei Patienten mit belastungsabhängiger Atemnot den Ausschluss einer Herzinsuffizienz. Längere Wartezeiten bis zu einer fachärztlichen Abklärung können dadurch vermieden werden. Bei Erkrankungen mit einem hohen Risiko für die Entwicklung einer Herzinsuffizienz, wie einer Hypertonie oder einer koronaren Herzerkrankung kann die NT-proBNP-Testung dabei helfen, Veränderungen der Herzfunktion frühzeitig zu erkennen und damit die Patientenversorgung zu verbessern.

Der Kardiologe Prof. Christian Schneider aus Köln und die Hausärztin Dr. Petra Sandow aus Berlin stellen in dieser Fortbildung nicht nur das diagnostische Procedere bei Verdacht auf Herzinsuffizienz anhand eines Patientenfalles vor, sondern diskutieren auch aktuelle Therapieoptionen und häufige Probleme bei deren Umsetzung. Beide Experten kommentieren auch aktuelle Empfehlungen der Nationalen Herz-Allianz zum Herzinsuffizienz-Screening auf eine asymptomatische Herzinsuffizienz im hausärztlichen Alltag.

Fach- und Interessengebiete:
2 CME-Punkte
Leitung: Prof. Dr. med.  Christian A.  Schneider ,  Dr. med.  Petra  Sandow
Mit freundlicher Unterstützung von LumiraDx GmbH
Zertifiziert in: Deutschland
Zertifiziert nach Landesärztekammer Hessen
Zertifiziert bis: 30.09.2024
Teilnahme kostenlos
Veranstalter: MedTriX GmbH
Veranstaltungsnummer: 2760602023286710000
Bearbeitungszeit: 55 min

Die Veranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral. Gemäß den Transparenzvorgaben der Bundesärztekammer und der Landesärztekammer Hessen informieren wir die Teilnehmer über unsere Partner und Sponsoren und legen deren finanzielle Unterstützung offen.

Diese Fortbildung wird von der LumiraDX GmbH mit 2.500 Euro für die Laufzeit von 12 Monaten unterstützt. Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf 2.000€.

Wissenschaftlicher Leiter und Co-Referentin legen offen, dass sie in den letzten drei Jahren von folgenden Firmen und Organisationen finanzielle Unterstützung erhalten habe, die sich auf Vorträge, die Teilnahme an Advisory Boards, allgemeine Beratung, ungebundene Forschungsunterstützung oder sonstige medizinisch-wissenschaftliche Leistungen bezieht:

Prof. Dr. med. Christian A. Schneider
Actavis Deutschland GmbH & Co. KG, Alere GmbH, Amgen GmbH, AstraZeneca GmbH, Bayer Vital GmbH, Berlin Chemie AG, Boehringer Ingelheim GmbH & Co. KG, Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, Daiichi Sankyo Europe GmbH, Diaplan GmbH, Essex Pharma GmbH, Europäische Union-Excellenz NRW, Ferring GmbH, Hexal AG, Lilly Deutschland GmbH, LumiraDx GmbH, MedTriX GmbH, Merck KGaA, MSD Sharp & Dohme GmbH, Novartis Deutschland GmbH, NovoNordisk GmbH, Roche Diagnostics GmbH, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Takeda Pharma GmbH

Dr. med. Petra Sandow
Aristo Pharma GmbH, AstraZeneca GmbH, Amgen GmbH, Bayer Vital GmbH, Berlin Chemie AG, Boehringer Ingelheim GmbH & Co. KG, Daichii Sankyo Deutschland GmbH, Esanum GmbH, Gilead Sciences GmbH, GlaxoSmithKline GmbH ] Co. KG, Lilly Deutschland GmbH, MedTriX GmbH, MSD Sharp & Dohme GmbH, Pfizer Pharma GmbH, Repha GmbH, Sanofi Aventis Deutschland GmbH

Die CME-Punkte werden über die Schnittstelle „EIV“ der Bundesärztekammer gemeldet. Die EFN-Nr. fragen wir im Registrierungsprozess bei den Ärzten ab.

Es wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt deren Beantwortung die vorherige Teilnahme nebst Ansicht der Fortbildung von den teilnehmenden Ärzten voraus setzt.

Die Fortbildung findet auf einer neutralen Plattform, nämlich der Seite von Medical Tribune, statt.

Transparenzinformationen »

Teilnahme

Über „Zur CME“ gelangen Sie zur CME-Online-Fortbildung.

Dabei kann es sich um eine Video-Fortbildung, einen Audio-Inhalt oder eine textbasierte Fortbildung handeln. Die Teilnahme an CME-Fortbildungen setzt einen Login voraus.

Wenn Sie Ihre EFN (Einheitliche Fortbildungsnummer) in Ihrem Nutzerprofil hinterlegt haben, werden die erworbenen Punkte automatisch an die Ärztekammer übermittelt.

Andernfalls haben Sie, nachdem Sie den Test bestanden haben, die Möglichkeit Ihre Teilnahmebescheinigung als PDF-Datei herunterzuladen. Diese Teilnahmebescheinigung müssen Sie ausdrucken, ihre Daten ergänzen und das Dokument selbst an die zuständige Ärztekammer senden.

Fachliche Rückfragen: mtd-veranstaltung@medtrix.group

Technischer Support: mtd-online@medtrix.group