Update Thrombose – Neue Studien und Leitlinien

Seit der Einführung der Nicht-Vitamin-K-abhängigen oralen Antikoagulantien (NOAK) hat sich die Evidenzsituation zur Behandlung der verschiedenen Thromboseformen erheblich verbessert. Die Vitamin-K-Antagonisten sind auf dem Rückzug, aber die Heparine haben nach wie vor ihren Stellenwert in der prophylaktischen und therapeutischen Anwendung. Insbesondere das Risiko von tumorassoziierten Thrombosen, die bei Prostata-, Mamma- und Lungenkarzinomen besonders häufig vorkommen, wird oft unterschätzt. Der Tumor erhöht sowohl das Thromboserezidiv- als auch das Blutungsrisiko erheblich.
Die aktuellen Leitlinien zur Diagnostik, Akuttherapie und Sekundärprophylaxe der venösen Thrombose enthalten mittlerweile für die meisten Thromboseformen klare Vorgaben. Zur Behandlung der in der Praxis sehr häufigen oberflächlichen Venenthrombose (OVT) gibt es bislang aber nur wenig Evidenz.
Prof. Bauersachs aus Frankfurt fasst in seinem Vortrag deshalb nicht nur die aktuellen Leitlinienempfehlungen zur Diagnostik und Therapie der verschiedenen venösen Thromboseformen zusammen, sondern stellt auch neue Studienergebnisse zur Behandlung der oberflächlichen Venenthrombose vor, die mit Daten aus deutschen Kliniken und Praxen generiert wurden.
Gemäß den Transparenzvorgaben der Bundesärztekammer und der Landesärztekammer Hessen informieren wir die Teilnehmer über unsere Partner und Sponsoren und legen deren finanzielle Unterstützung offen.
Diese Fortbildung wird von der Viatris GmbH mit 2.500 Euro für die Laufzeit von 12 Monaten unterstützt.
Der wissenschaftliche Leiter legt offen, dass er in den letzten drei Jahren von folgenden Firmen und Organisationen finanzielle Unterstützung erhalten haben, die sich auf Vorträge, die Teilnahme an Advisory Boards, allgemeine Beratung, ungebundene Forschungsunterstützung oder sonstige medizinisch-wissenschaftliche Leistungen bezieht:
Bayer Vital GmbH
Bristol Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Daiichi-Sankyo Deutschland GmbH
Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH
Pfizer Pharma GmbH
Viatris GmbH
Teilnahme
Fachliche Rückfragen: fortbildung@medical-tribune.de
Technischer Support: online@medical-tribune.de