Notfallmanagement Seminar

Notfallsituationen kommen in jeder Arztpraxis vor. Gerade kranke und pflegebedürftige Menschen kommen im Vergleich zu jüngeren und gesunden Menschen wesentlich häufiger in medizinische Notfallsituationen. Aber auch die ganz kleinen Patientinnen und Patienten benötigen hin und wieder unsere Hilfe. Umso wichtiger ist, dass medizinisch ausgebildetes Personal vor Ort durch qualifizierte Erstmaßnahmen hilft – Hilfe die Leben rettet.
Notfälle können immer und überall auftreten – Routine schafft Sicherheit! Da lebensbedrohliche Zwischenfälle im Praxisalltag eher eine Seltenheit darstellen, ist es umso wichtiger, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter der Arztpraxis regelmäßig geschult wird und durch gezieltes „Skill-Training“ auf das „Worstcase-Szenario“ vorbereitet wird.
In unserer neuen Fortbildungsreihe zeigen wir Ihnen, wie Sie und Ihre Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter auf Notfallsituationen schnell und effizient reagieren können und verhelfen Ihnen zu zusätzlicher Routine und Qualität auf höchstem Niveau. Unser Notfalltraining bezieht sich dabei stets auf die aktuellen Guidelines der ERC und AHA.
Melden Sie sich und Ihr Praxisteam noch heute an und sichern Sie sich einen der wenigen, begehrten Plätze!
Unsere Fortbildungsinhalte
Fit für Notfallmaßnahmen bei Kindern und Babys
Hier liegt der Schwerpunkt auf der notfallmedizinischen Behandlung von Kindern und Babys in der Arztpraxis. Pädiatrische Patientinnen und Patienten im Notfall außerhalb des facharztspezifischen Rahmens stellen sowohl das medizinische Fachpersonal und die Ärzteschaft, aber auch Angehörige vor eine oftmals extreme Situation. Unsere Trainerinnen und Trainer bereiten alle Betroffenen nach aktuellen Guidelines und Standards auf den Ernstfall vor.
Notfallmanagement beim Erwachsenen
In diesem Fachbereich beschäftigen wir uns zum einen ausgiebig mit dem Notfallmanagement rund um das Thema Anaphylaxie. Wir nehmen dabei stets Bezug auf das Update der aktuellen S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) aus 2021. Weitere Inhalte bilden der Notfallalgorithmus und die Rettungskette sowie das Erkennen und Behandeln von Notfallbildern anhand der ABCDE-Systematik.
Reanimation
Im Fachbereich der Reanimation vermitteln wir Ihnen alles Wissenswerte rund um die Herzdruckmassage, die Defibrillation mittels AED sowie zum Airway Management.
Unsere Leistungen
- Neues, innovatives Fortbildungskonzept für die ganze Praxis
- Kurzweilige, praxisorientierte Fortbildung mit aktuellen, wissenschaftlichen Kenntnissen und Erfordernissen
- Kleingruppen von max. 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den jeweiligen Trainingsstationen
- Modernste Tagungs- und Schulungs-Locations
- CME-zertifizierte Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte
- Hochwertige Teilnahmebescheinigungen für das Praxispersonal
- Ein Seminarskript mit den wichtigsten wissenschaftlichen und medizinischen Inhalten
- Ein kompetentes Referenten- und Trainerteam bestehend aus Fachärzten, Notärzten, Rettungsassistenten und Intensivkrankenpflegern, mit jeweils mindestens fünfjähriger praktischer Erfahrung in der Notfallmedizin
Programm

Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Stephan Wallmeyer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Flugmedizin, Wallmeyer GmbH Dortmund
09:00 Uhr
Begrüßung
09:15 Uhr – 10:15 Uhr
Einführungsvortrag
10:15 Uhr – 10:30 Uhr
Kaffeepause und Gruppeneinteilung
10:30 Uhr – 12:30 Uhr
Stationstraining
12:30 Uhr – 13:15 Uhr
Mittagspause
13:15 Uhr – 15:15 Uhr
Stationstraining
15:15 Uhr – 15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr – 16:00 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
Ihr Investment | |
---|---|
Teilnahmegebühren regulär je Praxis (für zwei Personen): | 590,00€ |
Teilnahmegebühren für Leser / Leserinnen der Medical Tribune je Praxis (für zwei Personen): | 490,00€ |
Teilnahmegebühr für jedes weiteres Praxismitglied: | 75,00€ |
Unsere Termine
Frankfurt, 16. Juli 2022
Rodizio Flughafen
Flugplatz 1
63329 Egelsbach
Berlin, 20.08.2022
→ verschoben auf 2023
Termine werden noch bekanntgegeben
Kontakt
Telefon: 06039/937850
E-Mail: notfallmedizin@pharmed-akademie.de
Gemäß den Transparenzvorgaben der Bundesärztekammer und der jeweils zuständigen Landesärztekammer informieren wir die Teilnehmer*Innen über unsere Partner und Sponsoren und legen deren finanzielle Unterstützung offen. Dieses Seminar wird von folgenden Firmen unterstützt: Mylan Germany GmbH (2.000,00 EUR), PharMed Akademie UG (2.000,00 EUR). Die Gesamtaufwendungen pro Seminar betragen 6.400,00 EUR.
Das Programm und die Vorträge der Fortbildung sind produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet sowie wissenschaftlich ausgewogen und frei von jeglicher Einflussnahme der Sponsoren auf die Auswahl der Referent*Innen und Inhalte. Etwaige Interessenskonflikte werden durch die Referent*Innen vor dem Vortrag entsprechend offengelegt.