Polycythaemia vera (PV)

Ein kritischer Blick auf die deutsche Versorgungsroutine

Ein Großteil der Patientinnen und Patienten mit PV wird außerhalb spezialisierter Zentren im ambulanten Setting behandelt. Eine aktuelle deutsche Studie zeigt, dass hierbei insbesondere bezüglich Risikostratifizierung und rechtzeitigem Therapiewechsel durchaus Optimierungspotenzial besteht.1  

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um den gesamten Beitrag  zu lesen. Aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), melden Sie sich bitte mit Ihrem Zugang an oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.