2024 ASH Annual Meeting

07. – 10. Dezember 2024

Vom 7. bis 10. Dezember 2024 fand das ASH Annual Meeting statt. Hier erscheinen unsere Highlights und aktuelle Berichte rund um die Veranstaltung.

Unsere Berichte vom Kongress

AML

Ältere Patient:innen erreichen mit Dreifachkombination hohe Remissionsraten

AML-Patient:innen, die keine intensive Chemotherapie mehr erhalten können, werden heute vorzugsweise mit einer hypomethylierenden Substanz in…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

B-Zell-Lymphom

R-CHOP und Pola-R-CHP mit neuen Substanzen ergänzen

Die Therapie von Non-Hodgkin-Lymphomen verändert sich rasch. Für Patient:innen mit neu diagnostiziertem DLBCL zum Beispiel stehen neue Substanzen…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

AML

Gemtuzumab-Ozogamicin verlängert Überleben von Kindern 

Pädiatrische Patient:innen mit akuter myeloischer Leukämie profitieren offenbar davon, wenn sie während der Induktionstherapie drei Dosen statt nur…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

CLL

Können CAR-T-Zellen eine rezidivierte/refraktäre CLL heilen?

CAR-T-Zellen können möglicherweise manche Betroffenen mit einer r/r CLL heilen. Einer neuen Analyse zufolge spricht die Mehrheit der Erkrankten, die…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

AML

Tiefere Remissionen durch Idarubicin und intermediär dosiertem Cytarabin

Wenn Erkrankte mit neu diagnostizierter AML unter der Induktionstherapie  eine CR erreichen, können sie zur ersten Konsolidierung Idarubicin plus…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Non-Hodgkin-Lymphome

Hälfte der Patient:innen, bei denen CAR-T-Zellen versagt haben, spricht an

Nach CAR-T-Zell-Versagen erreichte etwa ein Drittel der Patient:innen mit Non-Hodgkin-Lymphomen durch bispezifische Antikörper eine Komplettremission.…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Follikuläres Lymphom 

Ein Teil der Erkrankten erzielt durch bispezifischen Antikörper eine CR

Neue Substanzen wie bispezifische Antikörper gewinnen für Patient:innen mit follikulärem Lymphom immer größere Bedeutung. So schickt sich…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Mantelzell-Lymphom

In erster CR reicht eine konventionelle Induktionstherapie offenbar aus

Patient:innen mit Mantelzell-Lymphom können einer Phase-3-Studie zufolge auf eine autologe Stammzelltransplantation verzichten, wenn sie nach…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

CML

Was wird aus den anderen?

Erzielen Patient:innen mit CML mit einer TKI-Erstlinientherapie innerhalb von 24 Monaten eine stabile MR2/MR3, so ist das offenbar prädiktiv für ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

AML

Selectin-Inhibitor verdreifacht die Überlebensdauer

Die primär refraktäre akute myeloische Leukämie hat eine äußerst schlechte Prognose. Der E-Selectin-Antagonist Uproleselan hat sich hier, zusätzlich…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Pädiatrische B-ALL 

Blinatumomab verbessert weiter die Prognose

Nachdem sich rund 20 Jahre lang bei der neu diagnostizierten pädiatrischen Standardrisiko-B-ALL nicht viel getan hatte, gibt es nun endlich einen…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

CML

Update der Ergebnisse zu Asciminib in der Erstlinientherapie 

In der Phase-3-Studie ASC4FIRST führte die Therapie mit Asciminib bei CML in chronischer Phase nach 48 Monaten zu höheren Raten eines majoren…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Leukämien

Patient:innen mit r/r CLL sprechen ebenfalls an

Stark vorbehandelte Personen mit rezidivierter/refraktärer CLL profitieren von dem bispezifischen Antikörper Epcoritamab. 61 % sprachen auf die…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

r/r Hodgkin-Lymphom

Nach Komplettremission reicht Patient:innen möglicherweise eine Erhaltungstherapie ohne ASCT

Eine neue Studie zur Zweitlinientherapie bei rezidiviertem/refraktärem Hodgkin-Lymphom zeigt vielversprechende Ergebnisse: Eine Kombinationstherapie…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

CML

Mit Ponatinib starten, mit Imatinib weiter behandeln

Erhalten Erkrankte mit chronischer myeloischer Leukämie zunächst sechs Monate Ponatinib und dann weiter Imatinib, so vertieft sich ein inital…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Mantelzell-Lymphom

Neue Erkenntnisse zur Therapie jüngerer Erkrankter

Jüngere Patient:innen mit nicht-vorbehandeltem Mantelzell-Lymphom können künftig auf eine autologe Stammzelltransplantation, wie sie Bestandteil der…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Follikuläres Lymphom 

Tafasitamab verbessert die Prognose von Erkrankten deutlich

Für das rezidivierte/refraktäre follikuläre Lymphom zeichnet sich ein neuer Standard ab: Die Addition von Tafasitamab zu Lenalidomid und Rituximab…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

 Hodgkin-Lymphom

Auch für Ältere machbar

Auch ältere Erkrankte mit fortgeschrittenem Hodgkin-Lymphom profitieren von der jüngst neu eingeführten Erstlinientherapie mit BrECADD. Die Ergebnisse…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Akute Leukämien

KMT2Ar im Visier

Menin stellt ein vielversprechendes neues Target bei akuten Leukämien dar. Mit Revumenib ist der erste spezifische Inhibitor in den USA bereits für…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

RRMM

Ansprechen trotz zahlreicher Vortherapien

Der bispezifische Antikörper Cevostamab wirkt selbst bei sehr stark vorbehandelten Erkrankten mit rezidiviertem/refraktärem Multiplem Myelom. Gleiches…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Fitter und weniger Atemnot

Symptome der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie verbessern sich unter Iptacopan langfristig

Iptacopan wirkt sich offenbar langfristig positiv auf die gesundheitsbezogene Lebensquailtät und Symptome von Patient:innen mit paroxysmaler…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Hodgkin-Lymphom

Therapie von Erkrankten trotz DS 4–5 deeskalieren?

Wird das Ansprechen von Patient:innen mit klassischem Hodgkin-Lymphom im fortgeschrittenen Stadium nach zwei Zyklen einer Chemotherapie bestimmt, so…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Multiples Myelom

MRD-Negativität bleibt unter Isa-RVd länger erhalten als unter RVd allein

In der rezidivierten/refraktären Situation des Multiplen Myeloms hat sich die zusätzliche Gabe von Isatuximab zu einer Dublette bereits bewährt.…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Hodgkin-Lymphom 

Was eine autologe Stammzelltransplantation bei älteren Patient:innnen bringt

Das Gesamtüberleben von älteren Patient:innen mit klassischem Hodgkin-Lymphom ist nach einer autologen Stammzelltransplantation offenbar kürzer als…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024