Erfolgreiche Behandlung bei Alopecia areata

Dr. Anne Benckendorff

Mitunter ist jedoch Geduld gefragt – manche müssen auf ein Therapieansprechen mehr als ein Jahr warten. Mitunter ist jedoch Geduld gefragt – manche müssen auf ein Therapieansprechen mehr als ein Jahr warten. © cattyphoto - stock.adobe.com

Der Erfolg der Therapie mit Ritlecitinib bei Alopecia areata hängt maßgeblich von der Dauer des Haarausfalls und dem Therapiebeginn ab. Geduld zahlt sich aus: Einige Patienten brauchen mehr als ein Jahr, um anzusprechen.

Zur Behandlung der Alopecia areata (AA) können zwei JAK-Inhibitoren eingesetzt werden. Einer davon ist Ritlecitinib. Eine Analyse individueller Therapieverläufe zeigte: Je kürzer die Erkrankungsdauer und je schwächer der Haarverlust zu Therapiebeginn, desto besser steht es um den Behandlungserfolg. Mitunter ist jedoch Geduld gefragt – manche müssen auf ein Therapieansprechen mehr als ein Jahr warten.

Die Post-hoc-Analyse beinhaltete die Datensätze von 191 Menschen mit AA (≥ 50 % Ausfall der Kopfhaare), die im Rahmen der Zulassungsstudie ALLEGRO eine Therapie mit Ritlecitinib (50 mg/d) begonnen hatten und sie in der offenen Erweiterungsstudie weiterführten. Anhand des Verlaufs des krankheitsspezifischen Aktivitätsscores SALT* arbeiteten Brett King et al. verschiedene Ansprechmuster über den 24-monatigen Studienzeitraum heraus. 87 der 191 Teilnehmenden (45,5 %) sprachen auf die Therapie an. Das Ansprechen war definiert als Erreichen eines SALT-Scores ≤ 20 (Haarausfall von 20 % oder weniger):

  • 35 Patientinnen und Patienten (18,3 %) zeigten ein frühes Ansprechen. Sie erreichten den Cut-off-Score innerhalb von 24 Wochen und behielten das Ergebnis bis Monat 24 bei.
  • 32 Personen (16,8 %) zeigten ein Ansprechen zu Monat 12, das bis Monat 24 anhielt.
  • 20 Personen (10,5 %) schafften es erst zu Monat 24, dass der SALT-Score die 20-Punkte-Grenze erreichte bzw. unterschritt. 

93 % behielten ihr Ansprechen durchgehend bis Monat 24 bei. 47 (46,0 %) erreichten ein vollständiges Ansprechen, definiert als ein SALT-Score von 0 zu mindestens einem Zeitpunkt. Gemäß einer Regressionsanalyse gehörten das weibliche Geschlecht und ein weniger ausgedehnter und kürzerer Haarausfall zu den Faktoren, die mit dem Therapieerfolg assoziiert waren. Daneben gab es noch drei weitere Ansprechmuster:

  • 24 Personen (12,6 %) sprachen nur teilweise auf die Therapie an, damit gemeint ist eine anhaltende Verbesserung der Symptome um 30 %.
  • Ebenfalls bei 24 Personen kam es zu einem kurzfristiges Ansprechen mit baldigem Rezidiv.
  • 56 Personen (29,3 %) schließlich zeigten kein Therapieansprechen (Verbesserung des SALT-Scores um weniger als 30 %). 

Aus seinen Ergebnissen folgert das Autorenteam, dass die Therapie mit Ritlecitinib im Idealfall begonnen werden sollte, bevor ein schwerer Haarausfall eintritt. Es betont zudem, dass rund 11 % der Behandelten eine Therapiedauer von mehr als einem Jahr benötigten, um ein Ansprechen zu erreichen.

* Severity of Alopecia Tool

Quelle: King B et al. J Eur Acad Dermatol Venereol 2025; DOI: 10.1111/jdv.20547

Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).


Mitunter ist jedoch Geduld gefragt – manche müssen auf ein Therapieansprechen mehr als ein Jahr warten. Mitunter ist jedoch Geduld gefragt – manche müssen auf ein Therapieansprechen mehr als ein Jahr warten. © cattyphoto - stock.adobe.com