
Melanom und Vitamin D

Das Melanom ist eine Form von Hautkrebs, die entsteht, wenn Melanozyten unkontrolliert wachsen. Schätzungen zufolge waren Melanome im Jahr 2020 für 4 % aller neuen Krebsdiagnosen und 1,3 % aller Krebstodesfälle in der Europäischen Union (EU) verantwortlich. Von diesen Fällen wurden 50.972 bei Frauen und 55.597 bei Männern diagnostiziert. Im Jahr 2020 gab es in der EU 7.031 Todesfälle bei Frauen und 9.457 bei Männern.
Schlechteres Gesamt-Überleben
Spanische Dermatologen fanden nun heraus, dass Patienten mit einem Vitamin-D-Mangel (weniger als 10 ng/ml) nach ihrer Melanomdiagnose mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit (Hazard Ratio 2,3) ein schlechteres Gesamtüberleben hatten als Patienten mit einem Vitamin-D-Spiegel von 10 ng/ml oder mehr. In der retrospektiven Studie wurde eine Kohorte von 264 Patienten mit invasivem Melanom aus der Krankenhausklinik von Barcelona analysiert, um zu untersuchen, ob Vitamin D eine schützende Rolle für das Überleben von Melanomen spielt. Die Studie untersuchte die Unterschiede im Gesamtüberleben und im melanomspezifischen Überleben zwischen den Gruppen mithilfe statistischer Analyseverfahren wie Kaplan-Meier-Kurven und Cox-Regressionsmodellen zur Kontrolle von Störvariablen.
Die Ergebnisse blieben auch dann signifikant, wenn das Modell um das Alter bei der Diagnose, das Geschlecht, den Breslow-Index (Tiefe des Melanoms von der Hautoberfläche bis zum tiefsten Punkt) und die Jahreszeit bereinigt wurde, mit einer Hazard Ratio von 2,4. Im Gegensatz zu früheren Studien zeigte die aktuelle Studie, dass die basalen Merkmale zum Zeitpunkt der Melanomdiagnose (Alter, Geschlecht, Fototyp der Patienten, Lokalisation, histologischer Subtyp, Breslow-Index, Ulzeration und Mitoseindex der Tumoren) nicht mit Unterschieden im Vitamin-D-Spiegel verbunden waren. Außerdem zeigte sich, dass ein Vitamin-D-Mangel keinen Einfluss auf das melanomspezifische Überleben hat.
Was nützt eine Vitamin-D-Supplementation?
„Obwohl frühere Forschungen ergeben haben, dass normale Vitamin-D-Spiegel eine schützende Rolle für das Überleben von Melanomen spielen, sollte diese Studie diesen Zusammenhang besser verstehen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Vitamin D einen bedeutenden Einfluss auf Menschen mit Melanom hat, insbesondere zeigt sich, dass Patienten mit Vitamin-D-Mangel eine geringere Gesamtüberlebensrate haben", kommentieren die Autoren ihre Resultate. Diese würden hoffentlich zu weiteren Forschungen anregen, die sich mit der Frage befassen, ob Vitamin-D-Ergänzungen die Prognose von Melanompatienten mit Vitamin-D-Mangel verbessern und ihre Gesamtüberlebenszeit erhöhen können, so die Studienautoren.
LiteraturWorse overall survival associated with vitamin d deficiency in melanoma patients, presented at EADV Congress 2022.
Autor:
Dr. Ingolf Dürr
Erschienen in: DERMAforum, 2023; 27 (1/2) Seite 6
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).