
Mit Yoga wird die Blase dicht
Frauen mit unfreiwilligen Harnverlust (Harninkontinenz) können von Yoga profitieren, wie eine amerikanische Pilotstudie ergab. Zehn Frauen ab 40, die täglich unter Harninkontinenz litten, unterzogen sich sechs Wochen lang einer speziellen Yoga-Therapie, die gleiche Anzahl Leidensgenossinnen dienten als Kontrollgruppe.
Inkontinenz oft mit Angst und Depression verbunden
Durch das fernöstliche Training ging die Zahl der Inkontinenz-Episoden in der Interventionsgruppe um 70 % zurück, während die Kontrollgruppe nur eine Reduktion um 13 % erreichten. Vor allem die Stressinkontinenz besserte sich.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Yoga das Bewusstsein für den Beckenboden schärft und hilft, seine Muskeln zu trainieren. Außerdem glauben die Studienautoren, dass die asiatische Meditationstechnik auch Angst und Depression lindern kann, unter denen Frauen mit Inkontinenz oft leiden.
Quelle: Alison Huang et al., Femal Pelvic Medicine & Reconstructive Surgery 2014; online first
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).