Gesundheitspolitik

Telemedizin

Soll das Fernbehandlungsverbot gelockert werden?

Der Deutsche Ärztetag könnte im Mai das Fernbehandlungsverbot kippen, so sieht es ein Antrag des BÄK-Vorstandes vor. Der Plan im Kern: Künftig können…

mehr
Gesundheitspolitik

Hausärztetag Baden-Württemberg

Patientenversorgung – wer machts?

Die Gesundheit ist ein hohes Gut. Sie zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen, ist vornehmste Aufgabe der Hausärzte. Doch der demografische Wandel…

mehr
Gesundheitspolitik

MEZIS: Meine Fortbildung zahl' ich selbst

Ärztefortbildungen, für die Sponsorengelder aus Pharma- und Medizinprodukteindustrie fließen, sind Marketingaktivitäten. Für sie sollte es keine…

mehr
Gesundheitspolitik

Deutscher Ärztetag im Mai: beim Vergütungssystem mitreden

Am 8. Mai beginnt der 121. Deutsche Ärztetag. „Digitalisierung wird ein Riesenthema werden“, kündigt der Präsident der Bundesärztekammer, Professor…

mehr
Gesundheitspolitik

Krankschreibung

Weniger, aber länger

Erwerbspersonen in Deutschland waren 2017 seltener, aber im Krankheitsfall länger krankgeschrieben.

mehr
Gesundheitspolitik

Hausärztemangel

Kritik an Landarztquote

Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) hält eine Landarztquote für Medizinstudenten für keine gute Idee.

mehr
Gesundheitspolitik

Apotheken ...

... weiter im Abwärtstrend

Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt weiter ab, berichtet Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA).

mehr
Gesundheitspolitik