Gesundheitspolitik

Dr. Trugschluss: Wettbewerbszentrale mahnt und klagt gegen irreführende Werbung

Ein Heilpraktiker, der sich „Naturarzt“ nennt, und eine Kosmetikerin, die „paramedizinische“ Tätigkeiten anbietet – auch letztes Jahr hatte die…

mehr
Gesundheitspolitik

HPV-Impfung: Sicherer Sex auch für Jungs

Der Beschluss der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut, die HPV-Impfung künftig auch Jungen zu empfehlen, wird von den Kinderärzten…

mehr
Gesundheitspolitik

164.400 Euro für ein Lebensjahr

Wie viel darf eine Therapie bei schweren Erkrankungen kosten bzw. wie viel ist statistisch gesehen ein gewonnenes Lebensjahr wert? Dieser Frage ging…

mehr
Gesundheitspolitik

DDR-Arzneimittelskandal: Wie gut unterstützt das Anti-D-Hilfegesetz infizierte Frauen?

Tausende Schwangere wurden 1978/79 in der DDR bei der Immunprophylaxe gegen den Rhesusfaktor D mit Hepatitis C infiziert. Aufgearbeitet wurde das…

mehr
Gesundheitspolitik

Schwachstellen im AMNOG: Fachgesellschaften legen Datenanalyse zur frühen Nutzenbewertung vor

Die frühe Nutzenbewertung neuer Arzneimittel (FNB) ist vorteilhaft, wenn es um die Kostensenkung bei Arzneimittelausgaben geht. Sie liefert zudem…

mehr
Gesundheitspolitik

Zukunft der Psychotherapie

Wer hat die Lufthoheit?

Im ambulanten Bereich warten psychisch kranke Menschen oft monatelang auf einen freien Behandlungsplatz. Um den Mangel an Psychotherapeuten zu…

mehr
Gesundheitspolitik

Deutscher Ärztetag

Persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt bleibt Goldstandard

Der diesjährige Deutsche Ärztetag war schon im Vorfeld mit Spannung erwartet worden. Denn es galt einige richtungsweisende Reformen zu diskutieren.…

mehr
Gesundheitspolitik