Gesundheitspolitik

Bedarfsplanung: Ringelpietz mit Ärzten

Die Bedarfsplanung für Ärzte auf Bundes-, Landes- und regio­naler Ebene ist Alltag. Dennoch führt das nicht dazu, dass alle Menschen zeitnah einen…

mehr
Gesundheitspolitik

Telematik-Rollout: kein Boykott, aber vielleicht ein Stopp

Wenn sich nicht bis Ende Juni KBV und GKV-Spitzenverband auf eine Erhöhung der Erstattungsbeträge für den Telematikanschluss der Praxen einigen, wird…

mehr
Gesundheitspolitik

Verlierer der Vergütungsreform: Laborärzte fühlen sich angeschmiert

Die Laborreform wurde genutzt, um auf Kosten der Laborärzte einen Hausarzt-Facharzt-Konflikt zu befrieden, beklagt der Berufsverband. Er verlangt neue…

mehr
Gesundheitspolitik

Murren über Spahns Wahlgeschenk

Das von Minister Jens Spahn (CDU) geplante „GKV-Versichertenentlastungsgesetz“ stößt beim GKV-Spitzenverband und bei KV-Vertretern auf Kritik.

mehr
Gesundheitspolitik

Preisexplosion bei Carmustin beunruhigt die Fachgesellschaften

Krebsspezialisten äußern sich besorgniserregend über die Preisexplosion bei Carmustin. „Tumorkliniken und die betroffenen Krebspatienten sind dieser…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

KBV: 740 Portalpraxen reichen – knapp 600 gibt es bereits

Bereitschaftsdienstpraxen und Portalpraxen an Kranken­häusern nehmen eine Schlüsselposition für eine effektive Notfallver­sorgung ein. Wie viele davon…

mehr
Gesundheitspolitik

Stufenplan des G-BA: Licht aus in vielen Notaufnahmen

Der G-BA hat ein von der KBV mitgetragenes, gestuftes System der statio­nären Notfallversorgung beschlossen. In den Kliniken hat der Beschluss viel…

mehr
Gesundheitspolitik