Digitale Gesundheitsanwendungen Kompakte Infos zu DiGA

Apps und Internet

Die neu gegründete Informationsgesellschaft „DiGA info” bietet medizinischen Fachkreisen umfassende Informationen rund um den neuen Versorgungsbereich „Digitaler Gesundheitsanwendungen“ (DiGA). Die neu gegründete Informationsgesellschaft „DiGA info” bietet medizinischen Fachkreisen umfassende Informationen rund um den neuen Versorgungsbereich „Digitaler Gesundheitsanwendungen“ (DiGA). © MQ-Illustrations - stock.adobe.com

Unter dem Namen „DiGA info” haben die E-Health-Unternehmen aidhere, mementor, Newsenselab, Selfapy und Vivira Health Lab eine gemeinsame Informationsgesellschaft gegründet.

Ziel ist es, medizinischen Fachkreisen umfassende Informationen rund um den neuen Versorgungsbereich „Digitaler Gesundheitsanwendungen“ (DiGA) zu bieten. Mit digitalen Behandlungsprogrammen für die Indikationen Adipositas, Insomnie, Rücken-, Knie- und Hüftschmerzen, Depressionen, Angst- und Panikstörungen sowie Migräne decken diese Unternehmen etwa die Hälfte der Diagnosen im hausärztlichen Bereich ab. Neben allgemeinen Angaben zu DiGA und Tipps für eine Anwendung im Praxisalltag werden auch Informationen zu einzelnen Indikationen und DiGA zur Verfügung gestellt. Ergänzt wird das Ganze u. a. durch Online-Fortbildungen und Informationsmaterial sowie Kontaktmöglichkeiten zu geschulten Berater:innen: www.digainfo.de

Quelle
aidhere

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.