Praxissoftware Messerückblick

Etwa 11.000 Besucher:innen trugen mit ihrem Besuch der Fachmesse mit Ärztekongress zum großen Erfolg für die Gesundheitsbranche bei. Etwa 11.000 Besucher:innen trugen mit ihrem Besuch der Fachmesse mit Ärztekongress zum großen Erfolg für die Gesundheitsbranche bei. © miss irine - stock.adobe.com (Generiert mit KI)

Die MEDIZIN 2023 vom 3. bis 5. Februar 2023 in Stuttgart stieß auf reges Interesse.

Etwa 11.000 Besucher:innen trugen mit ihrem Besuch der Fachmesse mit Ärztekongress zum großen Erfolg für die Gesundheitsbranche bei. Der Praxissoftwarehersteller medatixx war mit einem Messestand in Halle 4, Stand 4B10, vertreten.

Das Team von medatixx führte viele Gespräche am Messestand und präsentierte die Praxissoftware medatixx an Messe-PCs sowie zusätzlich als mobile Version auf Tablets. Zu den Highlights zählen die zweigeteilte Datenspeicherung: Persönliche Daten werden auf dem Rechner gespeichert, während öffentliche Listen und Kataloge wie die EBM-Stammdaten und Medikamentendatenbank in der Cloud liegen. Erstmalig präsentiert wurde außerdem die Praxissoftware psyx, die speziell für psychotherapeutische Anwenderinnen und Anwender entwickelt wurde und sehr gut bei der Zielgruppe ankam. Zielgruppenrelevante Zusatzlösungen, die man direkt vor Ort testen konnte: Add-ons zum Online-Terminmanagement, zur Archivierung und für die Videosprechstunde sind in medatixx und psyx verfügbar. Ärzt:innen hatten ebenfalls die Möglichkeit, sich von den Zusatzlösungen zu Impfmanagement und Versorgungsdaten zu überzeugen.

Dr. Doxx als Foto-Motiv

"Heimlicher Star" war das medatixx-Maskottchen Dr. Doxx. Der Arzt avancierte zum beliebten Foto-Motiv für viele Messe-Besucher. Nach drei Tagen blickt medatixx-Geschäftsführer Jens Naumann zufrieden auf die Messe zurück: „Die MEDIZIN 2023 war aus vertrieblicher Sicht ein voller Erfolg. Endlich konnten wir unsere Praxissoftwarelösungen wieder vor Ort in Stuttgart präsentieren und gute Gespräche mit Interessentinnen und Interessenten führen.“ Die drei Tage hätten gezeigt, dass gerade der Bedarf an persönlichem Austausch in Zeiten der Digitalisierung sehr hoch ist.

Quelle
medatixx
 

Erschienen in: n/a, n/a; n/a (n/a) Seite n/a
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.