Warnung Rohmilch kann krankmachende Keime enthalten

In bis zu 5 % der rund 360 untersuchten Rohmilch-Proben wurden Keime wie Campylobacter spp. und Shiga Toxin-bildende E. coli (STEC) nachgewiesen. Etwa 10 % der Proben enthielten bestimmte multiresistente Bakterien wie ESBL/AmpC-bildende E. coli. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) rät daher, sogenannte „Milch ab Hof“ vor dem Verzehr immer konsequent abzukochen, um Krankheitskeime abzutöten. Empfindlichen Verbrauchergruppen wie Kleinkindern, älteren und immungeschwächten Menschen sowie Schwangeren wird geraten, auf den Verzehr von Rohmilchprodukten generell zu verzichten.
Quelle:
www.bvl.bund.de/ZoonosenMonitoring
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.