Soforthilfe für Erdbebenopfer Wo kann man sicher spenden?

Die Apothekerkammer Niedersachsen ruft dazu auf, zu helfen – am sinnvollsten mit einer Geldspende. Die Apothekerkammer Niedersachsen ruft dazu auf, zu helfen – am sinnvollsten mit einer Geldspende. © Andrei Korzhyts - stock.adobe.com

Die Apothekerkammer Niedersachsen ruft dazu auf, zu helfen – am sinnvollsten mit einer Geldspende.

Bei dem verheerenden Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion am Morgen des 6. Februar sind Tausende Menschen ums Leben gekommen oder verletzt worden. Die Apothekerkammer Niedersachsen ruft dazu auf, zu helfen – am sinnvollsten mit einer Geldspende. Mit den Spenden können Arzneimittel und Hilfsgüter gezielt und in den benötigten Mengen eingekauft, geliefert und verteilt werden.

Besser Geld als Arzneimittel spenden

Um den Menschen die Arzneimittel bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen, sind Geldspenden besser als Sachspenden. Die Hilfsteams vor Ort kennen die Präparate und Wirkstoffe, setzen die Medikamente entsprechend der Bedürfnisse der Patient:innen ein und verantworten somit eine fehlerfreie Anwendung. Deshalb sind koordinierte Sendungen mit den benötigten Medikamenten wichtig. Jedoch dürfen Arzneimittel nicht ohne Weiteres in andere Länder transportiert werden. Sie müssen offiziell exportiert und vom Zielland importiert werden. Das ist bei einem privat zusammengestellten Sortiment an Medikamenten nicht möglich.

Apotheker:innen in Hilfsorganisationen unterstützen die Gesundheitsversorgung der Betroffenen momentan mit Personal und Arzneimitteln. Sie koordinieren auch die Arzneimittelbestände. So können Lieferungen von medizinischen und pharmazeutischen Hilfsmitteln organisiert werden. Beispielsweise gibt es von den Hilfsorganisationen zusammengestellte Kits, die unter anderem auch Schmerzmittel und Verbandsmaterial beinhalten.

Wie kann ich spenden?

 

Apotheker ohne Grenzen, Apotheker helfen und LandsAid sowie action medeor arbeiten mit Partnerorganisationen in der Türkei und in Syrien zusammen, mit denen sie bereits Soforthilfemaßnahmen eingeleitet haben. Momentan bereiten die Teams Lieferungen von Arzneimitteln, Verbandsmaterialien und medizinischen Geräte für die betroffenen Gebiete vor.

Apotheker helfen e. V.
 

Deutsche Apotheker- und Ärztebank 
 

IBAN: DE02 3006 0601 0004 7937 65
 

Stichwort „Erdbeben“

Deutsches Medikamenten-Hilfswerk action medeor e. V.
 

Sparkasse Krefeld 
 

Spendenkonto DE78 3205 0000 0000 0099 93 
 

Stichwort „Erdbeben Syrien und Türkei“
 

 

Apotheker ohne Grenzen Deutschland e. V. 
 

Deutsche Apotheker- und Ärztebank 
 

IBAN: DE 88 3006 0601 0005 0775 91 
 

BIC: DAAEDEDDXXX

Aktion Deutschland Hilft e.V.
 

Bank für Sozialwirtschaft
 

IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat die nachfolgende Liste mit Namen, Adressen und Kontonummern von Organisationen zusammengestellt, die zu Spenden zugunsten der vom Erdbeben in der Türkei und in Syrien betroffenen Menschen aufrufen. Darüber hinaus tragen die genannten Organisationen das DZI Spenden-Siegel als Zeichen besonderer Förderungswürdigkeit. Mehr Infos dazu gibt es hier
 

 

Quelle
Apothekerkammer Niedersachsen 
 

Erschienen in: n/a, n/a; n/a (n/a) Seite n/a
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.