Eignen sich Hyaluronsäure, Eigenblut und Botulinumtoxin besser zur Therapie des Tennisellenbogens als Kortison-Spritzen? Eine große Metaanalyse brachte neue Informationen zur Injektionstherapie beim T
Für Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe ist das Risiko für Vorhofflimmern dreifach erhöht. Die Schlafstörung aufzudecken, könnte dem Herz helfen.
Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist ein Risiko
Low-Fat-Diäten sind nicht der effektivste Weg, um auf lange Sicht das Gewicht zu reduzieren. Doch was kann man empfehlen, um den Erfolgsfaktor für den Abnehmversuch zu steigern?
Beim Essen einfach das
Keine Gnade für Dellwarzen, fordert der Münchner Dermatologe Professor Dr. Dietrich Abeck. Nur so könne man die Infektionskette der ansteckenden Viruserkrankung unterbrechen.
Wo hat mein Kind diese
Bei mittelschwerer bis schwerer Kniegelenkarthrose ist ein Gelenkersatz nicht immer von Vorteil. Auch mit konservativer Therapie lassen sich Erfolge in puncto Schmerzfreiheit und Mobilität erzielen.
A
Je früher man Knorpelläsionen am Knie repariert, desto besser lässt sich die Gelenkfunktion auf Dauer erhalten. Ein Experte erläutert die heutigen Therapiemöglichkeiten.
Bei Knorpelschäden gibt es gru
Olivenöl mit einem hohen Anteil phenolhaltiger Verbindungen kann den systolischen Blutdruck senken, so das Ergebnis einer Metaanalyse von Forschern der Charité Berlin und der Universität Duisburg-Esse
Die „Smokers Polycythemia“ ist eine wichtige Differenzialdiagnose bei hohen Erythrozytenwerten. Ursache für die Erythrozytose sind chronisch erhöhte CO-Spiegel bei Dauerkonsumenten von Zigaretten, Zig
Ein Patient mit neuropathischen Schmerzen spricht auf die medikamentöse Therapie nicht an? Dann lohnt sich ein Blick auf den zugrunde liegenden Schädigungsmechanismus. Ein erfahrener Neurologe erläute
Information zu Reisekrankheiten, Vorsorge und spezifischer Therapie. Wie beraten Sie Ihre Patienten vor langen Reisen?
Für Diagnose im Ausland die Blutwerte mit dem Smartphone an den Hausarzt dahei
Suchergebnisse 10521
bis 10530
von 29547