Bei der Raucher-Entwöhnung per Pflaster beträgt die Abstinenzrate unmittelbar nach der achtwöchigen Therapiezeit knapp 20 %. Lässt sich der Wert durch längere Tragedauer erhöhen?
Möglicherweise sind
Tässchen Kaffee? Aber unbedingt. Moderater Kaffeegenuss reduziert nicht nur das Diabetes-Risiko, sondern tritt auch seltener mit verkalkten Herzkranzgefäßen auf.
Der Effekt von Kaffee auf das kardio
COPD gilt heute als Risikofaktor für Osteoporose. Bisher findet die Knochengesundheit bei diesen Patienten trotz vieler Querverbindungen kaum Beachtung.
Für Privatdozent Dr. Stephan H. Scharla, nied
Übergewicht fördert bestimmte Krebsarten. Schuld scheinen eine durch Fettleibigkeit induzierte Insulinresistenz und chronische Entzündungsvorgänge zu sein.
Parallel zur Adipositasepidemie in der westl
Bei der Pankreatitis hat sich einiges geändert: Ein Dreipunkte-Score erleichtert die Einschätzung der Prognose, Nekrosen werden mit Antibiotika geheilt und Pseudozysten durch den Magen drainiert.
Gal
Chronische Herzinsuffizienz (CHF) und COPD teilen sich viele Risikofaktoren und haben auch klinisch viel gemeinsam. Im Einzelfall kann die Differenzierung schwierig sein!
An einer Kasuistik illustrier
Husten, Dyspnoe, Thoraxschmerz: Die pneumologischen Hauptsymptome sind so verbreitet wie unspezifisch. Oft lassen sie sich noch nicht einmal sicher auf die Lunge zurückführen.
Symptom Husten: An GERD
Amerikanischen Forschern ist es gelungen, aus pluripotenten Stammzellen insulinproduzierende zu kreieren. Ein Hoffnungsschimmer für Typ-1-Diabetiker?
Die Kollegen induzierten zunächst die Bildung pl
Wechseljahre wurden bisher unterschätzt: Länger als sieben Jahre leiden die meisten Frauen unter Nachtschweiß und Hitzewallungen, so das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie.
Für die Erforschung d
Bei Magenbeschwerden oder saurem Aufstoßen kann eine Spiegelung der Speiseröhre, des Magens und des oberen Dünndarms notwendig werden. Wenn Sie wissen möchten, wie eine Gastroskopie abläuft, schauen S
Suchergebnisse 10961
bis 10970
von 29547