Fisch liefert nicht nur gute Fettsäuren, sondern macht auch Antidepressiva wirkungsvoller.
Wer auf sein Antidepressivum nicht richtig anspricht, sollte mehr fetten Fisch essen.
Dr. Roel
Mocking vo
Geben Sie Eisen und reduzieren Salzkonsum? Wann ist Ivabradin angesagt und wann Mineralkortikoid-Rezeptorblocker? Eine Übersicht der Neuerungen.
Stellt sich bei Ihnen in der Praxis ein Patient mit Her
Gut aufpassen beim Erstellen des Medikationsplanes, Interaktionen checken und gefährliches Essverhalten rechtzeitig aufdecken: So können Sie bedrohliche Kalium-Entgleisungen bei Ihren Patienten verhin
Welche Refluxpatienten müssen zur Endoskopie? Wer braucht eine pH-Messung und was bei Barrett-Verdacht? Antworten gibt die neu überarbeitete Leitlinie „Gastroösophageale Refluxkrankheit“.
Am Anfang je
Ein Drittel aller osteoporosebedingten Knochenbrüche ereilen Männer – 37 % von ihnen versterben innerhalb eines Jahres. Dennoch gilt der Knochenschwund noch immer als Frauenkrankheit. Das muss sich än
Kritik am Karotis-Sonoscreening: Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) nimmt Stellung
Kommentar zum Beitrag: „Karotis-Sonoscreening: US-Task-Force warnt vor Massentests
Aufgrund besonders schwerer Verläufe wird schwangeren Frauen eine Grippeimpfung empfohlen. Neue Daten zeigen nun auch klar: Die Vakzination ist auch bei HIV-infizierten Frauen wirksam.
Die Arbeitsgru
Die Einführung eines Screening-Programmes scheiterte an der Inanspruchnahme. Experten fordern jetzt die opportune Untersuchung durch Kardiologen - und könnten damit Erfolg haben, denn die Prävalenz-Gr
Vor knapp einem Jahr ist das Chikungunya-Virus mit knapp 16 500 bestätigten Infektionen in der Karibik angekommen. Hiesige Mediziner sollten auf infizierte Heimkehrer vorbereitet sein.
Sie ist nur we
Als zuverlässiger Screening-Parameter für Schilddrüsenstörungen wird das TSH gern bei Routine-Blutabnahmen auf dem Laborzettel angekreuzt. Wie klären Sie einen pathologischen Zufallsbefund ab?
Nun ha
Suchergebnisse 11211
bis 11220
von 29547