29547 Treffer:

Denguefieber bald auch in Bayern?

Die Asiatische Tigermücke fühlt sich auch in Süddeutschland wohl. Ihre Stiche sind gefürchtet, denn das Insekt kann die Erreger des Dengue-, West-Nil- und Chikungunya-Fiebers übertragen. In Bayern und

Status epilepticus – wie beenden?

Erfolgt beim generalisierten Status epilepticus die Ersttherapie innerhalb von 30 Minuten, gelingt die Anfallskontrolle fast immer. Die beste Evidenz gibt es für die i.m.-Applikation von Midazolam. E

Hüftkopf-Nekrose bei hoch dosierter Steroidtherapie

Eine hoch dosierte Steroidtherapie ist ein Risikofaktor für eine atraumatische Hüftkopfnekrose. Ohne Therapie droht ein Kollaps des subchondralen Knochens. Bereits die Einnahme von 20 mg Predniso

Amoktaten kündigen sich oft an

Wenn sich ein junger Mensch in seiner Schule wahllos Menschen tötet, heißt es hinterher oft: Das hätten wir ihm nie zugetraut. Doch Amoktäter zeigen durchaus Warnsignale, die „hellhörig“ machen sollte

Notfall Vergiftung: Was Sie jetzt tun müssen

Wenn Sie zu einem erwachsenen Vergiftungsopfer gerufen werden, steckt meist ein Suizidversuch oder Drogenmissbrauch dahinter. Ein Experte informiert über die Grundregeln der Erstbehandlung. Fünf grun

Fettleibigkeit in jungen Jahren hat langfristige Folgen

Männer, die in jungen Jahren zu viele Pfunde auf die Waage bringen, haben im mittleren Alter offenbar ein deutlich erhöhtes Risiko für Folgeerkrankungen. Rund 6.500 Männer zwischen 22 und 55 Jahren w

Von Giftschlange ins Bein gebissen: Ruhigstellen!

Ein Schlangenbiss ist wahrscheinlich ein Albtraum für jeden Urlauber – kommt aber bei Touristen zum Glück relativ selten vor. Im Falle eines Falles heißt es, einen kühlen Kopf zu bewahren. Die meist

Todkranke Patienten auf Hospiz ansprechen?

Hausärzte sind die ersten Ansprechpartner, wenn es um die Betreuung von Todkranken geht. Doch wann ist es Zeit, die letzte Lebensphase anzusprechen? Viele terminal kranke Patienten wünschen sic

Nieren verpflanzt trotz Blutgruppen-Differenz

Angesichts des gravierenden Mangels an Organtransplantaten werden Operateure erfinderisch. Die neue Option: Lebendspende trotz Blutgruppen-Inkompatibilität. Die Lebendspende stellt für Patienten mit

Infektionsrisiko unter Biologika-Therapie

TNF-alpha-Hemmer und andere Biologika haben die Therapie rheumatischer Erkrankungen stark vorangebracht. Allerdings ist ihre Anwendung mit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden. Patienten mit Aut
Suchergebnisse 11721 bis 11730 von 29547