Fettleibigkeit in jungen Jahren hat langfristige Folgen
Rund 6.500 Männer zwischen 22 und 55 Jahren wurden zu Untersuchungsbeginn von den dänischen Wissenschaftler zu ihrem Gesundheitsstatus befragt und ihr Körpermassenindex, kurz BMI, bestimmt. Ab einem BMI von über 30 kg/m2 spricht man von Fettleibigkeit.
Knapp die Hälfte der Männer, die als junge Erwachsene übergewichtig waren, litt im Alter von 55 Jahren an Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, einer Venenthrombose oder starb im Beobachtungszeitraum. Bei den Normalgewichtigen waren nur 20 Prozent betroffen. Damit war das Erkrankungsrisiko für Fettleibige dreimal so hoch, errechneten die Wissenschaftler.
Achtfacht erhöhtes Risiko für Stoffwechselstörung
Diabetes hatten…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.