Wenn Fieberschübe immer wiederkehren und nach Abklärung noch keine Diagnose steht, muss man sich auf die Suche machen. Doch wie bekommt man es heraus?
Die Ursachen des klassischen „Fever of un
Noch ist die tiergestützte Therapie in der Psychiatrie keineswegs gang und gäbe. Was bewirken tierische „Therapeuten“?
„Juli“ – so heißt die zum Therapiehund ausgebildete Beagle-Hündin, die auf den S
Was tun bei Atemwegsinfektionen? Wer nicht gleich Antibiotika verordnen will, greift auf Hausmittel und Analgetika/Antipyretika oder die Empfehlung von Dampfbädern zurück. Doch bringen die wirklich wa
Wenn ein Patient über einen geschwollenen, schmerzenden Hoden klagt, kann es eine akute Epididymitis sein. Nun ist richtiges Handeln gefragt.
Schmerz und Schwellung sind die Leitsymptome, die P
Bei winterlichen Virusinfektionen lässt der Zeitpunkt Rückschlüsse auf den Erreger zu. Das erleichtert die Diagnose – und bestimmt, ob ein Influenzavirus eine Pandemie auslöst oder nicht.
In Deutschla
Fehlende Schutzausrüstung und mangelhafte Technik machen moderne Trendsportarten richtig gefährlich. Welches Vorgehen ist bei Wirbelsäulen- und Kopfverletzungen angezeigt?
Bei einer Verletzung der Wir
Bei den meisten demenziellen Erkrankungen entwickeln sich die kognitiven Einschränkungen schleichend. Bei sehr schnellem intellektuellen Abbau sind oft andere Ursachen im Spiel.
Als häufigste neurodeg
Etwa 5 % aller Erwachsenen leiden an chronischem Durchfall – oft ohne behandelbares Grundleiden. Welche Maßnahmen stehen zur Verfügung, um das Symptom zu lindern?
Von chronischer Diarrhö spricht man,
Wenn Paukenergüsse immer wieder rezidivieren, steckt nicht selten eine Allergie dahinter. Denn immerhin jedes dritte Kind im gefährdeten Alter ist gegen bestimmte Allergene sensibilisiert.
Bei 15 
Zücken deutsche Chirurgen oft ohne Not ihr Skalpell? Werden unschuldige Gallenblasen und Blinddärme geopfert, zu viele Strumen, Hämorrhoiden und Hernien reseziert?
In Deutschland erreichen Struma-Ein
Suchergebnisse 11951
bis 11960
von 29547