
Anzeige
Patient mit chronischer Diarrhö: Versuch mit Ballaststoffen wagen
Von chronischer Diarrhö spricht man, wenn die Symptomatik länger als vier Wochen besteht.
In westlichen Ländern steckt meist ein Reizdarmsyndrom dahinter, schreiben Bernd Vohmann und Professor Dr. Jörg C. Hoffmann von der Medizinischen Klinik I am St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen.
Das Leitsymptom Durchfall – aufgrund einer Motilitätsstörung – besteht bei etwa einem Drittel aller Reizdarmpatienten.
Weitere mögliche Ursachen der chronischen Diarrhö sind Maldigestion oder -absorption, Inflammation, Medikamente, hormon produzierende Neoplasien oder faktitielles Auftreten. Die Liste der Differenzialdiagnosen umfasst ein breites Spektrum (s. Tabelle).
Denken Sie auch an Parasiten!Ne… |
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.