29547 Treffer:

Rhinosinusitis, Tonsillitis, Otitis: Brauchen Kinder Antibiotika?

In der Therapie von oberen Atemwegserkrankungen fühlen sich die meisten Kollegen sicher. Dennoch, so mancher verordnet allzu bereitwillig Antibiotika. Antibiotika nützen bei oberen und unteren Atemweg

Palliativmedizin bei Zirrhose

Terminal kranke Patienten mit Leberzirrhose werden häufig nicht ausreichend palliativ versorgt. Zu diesem Ergebnis kommt eine kanadische Studie. Forscher von der Universität von Alberta analysi

Sakrale Nervenstimulation ?bei Stuhlinkontinenz?

Wenn konservative Möglichkeiten bei analer Inkontinenz ausgeschöpft sind, empfehlen Experten, verstärkt auf die sakrale Nervenstimulation zu setzen. Wie hoch sind die Erfolgschancen? Über unwillkürlic

Knieprothese schon für 20-Jährige

Eine Knie-TEP bei juveniler Arthritis hält zwar meist nicht so lange wie bei älteren Arthrosekranken. Die Patienten profitieren aber oft sehr. Manch einer wird nicht nur von starken Schmerzen, sondern

PSA-Test im Alter: Der Schaden überwiegt

Ein PSA-Screening im Alter senkt nicht die Mortalität, kann aber zu unnötiger Folgedia­gnostik und einer Menge Leid führen. Wird zu wenig über Risiken informiert? Kaum ein Screening-Verfahren hat so w

Kann radikale Metastasen-Chirurgie die Ganzhirn-Bestrahlung ersetzen?

Ein größerer Sicherheitsabstand bei der Resektion von Hirnmetastasen kann den Patienten womöglich die nachfolgende Ganzhirnbestrahlung ersparen. Dadurch sinkt das Risiko, eine Demenz zu entwickeln.

Unterversorgung in der Schmerzmedizin

Kein Arzt in der Nähe, kaum Nachwuchs in Sicht, jahrelanges Warten auf eine Behandlung– die Versorgungssituation in der Schmerztherapie bietet ein sehr armseliges Bild. Von den zwölf Millionen chr

eCME: "Management von Hyperurikämie und Gicht"

eCME-Fortbildungen bei Medical Tribune: Praxisrelevante Inhalte, interessant aufbereitet und bequem zu bearbeiten. Jetzt aktuell: "Management von Hyperurikämie und Gicht". Die Gicht zählt zu den häufi

Perfekte Diabetes-Diät: zwei Mahlzeiten täglich

Typ-2-Diabetiker, die abnehmen möchten, sollten lieber wenige große Mahlzeiten zu sich nehmen als viele kleine. Auch dem Pankreas scheint eine Diät mit geringerer Mahlzeiten-Frequenz besser zu bekomme

Muskelkrampf durch Medikamente ausgelöst?

Viele leiden unter Muskelkrämpfen. Häufig sind diese idiopathisch, es kommen aber auch Medikamenten infrage. Ein Experte gibt eine Übersicht. Muskelkrämpfe entstehen durch unwillkürliche Kontraktionen
Suchergebnisse 12131 bis 12140 von 29547