In der Gichttherapie stellt die Allopurinol-Hypersensitivität eine seltene, aber potenziell sehr gefährliche Komplikation dar. Mit einschleichender Dosierung des Medikaments lässt sich das Risiko deut
Unfreiwilliger Harnverlust ist kein Schicksal: Viele Frauen wissen nicht, wie sie ihre Inkontinenz durch einen veränderten Lebensstil bessern können.
Bei Übergewicht kann oft schon eine Gewichtsreduk
Akute Dyspnoe ist bei älteren Menschen ein häufiges Symptom, das zur Notfalleinweisung führt. Ein Experte gibt Tipps für die rasche Einordnung.
„Kardial oder pulmonal?“, lautet die erste Frage bei der
Nicht nur in den Tropen kann man sich mit Protozoen infizieren. Wie kann man die im Darm ihr Unwesen treibenden Einzeller bekämpfen?
Häufig außerhalb der Tropen erworben wird z.B. die durch Lamblien v
Junge Elitekicker in professionellen Fußballklubs riskieren einen Burnout, noch ehe sie die Schule verlassen haben. Darauf deutet eine neue Studie hin.
Britische Kollegen untersuchten an 167 mä
Drei Tage im Krankenhaus und schon ein Kilo Muskulatur verschwunden. Ältere Patienten sind vom Verlust an Muskelkraft, bedroht.
Dass der Körper mit dem Alter abbaut, lässt sich nicht vermeiden. Wann
Ein 67-Jähriger zeigt Gangstörungen, Dysphagie und Vergesslichkeit. In diesem Fall eine vaskuläre Demenz. Doch wie geht man diagnostisch vor?
Kognitive Veränderungen gehören zu den möglichen Folgen vo
Die Migräne mit Aura wird schon länger mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko in Verbindung gebracht. Ist auch das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen insgesamt erhöht?
In einer Women’s Health Stu
PD Dr. Schleiffenbaum, Klinik im Park, Zürich, betont wie wichtig es ist, eine Anämie vor einer geplanten Operation zu korrigieren.
Steckbrief: Der 76-Jährige wird mit Non-STEMI-Infarkt hospital
Wir sprachen mit Dr. Dimitros Tsinalis, Kantonsspital St. Gallen, über die zeitgemässe Behandlung einer renalen Anämie in Folge einer chronischen Nierenerkrankung.
Steckbrief: 78 Jahre, renale Anämie
Suchergebnisse 12321
bis 12330
von 29547