29547 Treffer:

Becken bricht im Alter schon beim kleinsten Trauma

Ob mit oder ohne Sturz- der Beckenring kann in höherem Alter schnell brechen. Wie können solche Frakturen sicher diagnostiziert werden? Insgesamt kommen Beckenringfrakturen zwar relativ selten vor (3

„Erst fragen, dann fahren!" Apotheker klären auf

Aufklärung zu Medikamenten und Fahrsicherheit tut not. Denn viele Menschen wissen gar nicht, dass sich ihre Medikamente z.B. auf Konzentration und Reaktionsfähigkeit auswirken. Viele Autofahrer unter

Großes Einmaleins für Diabetiker-Nieren

Bei Diabetikern empfiehlt es sich dringend, die Nierenfunktion regelmäßig zu überprüfen. Denn die diabetische Nephropathie hat vielerlei Folgen! Eine erhöhte Albuminausscheidung im Urin und abnehmende

Schwerhörig? So klären Sie die Ursache!

Mit 60 Jahren beginnt der ehemalige Stahlarbeiter, den Fernseher immer lauter zu drehen. Ein klarer Fall von Altersschwerhörigkeit? Die Ursache eines Hörverlusts lässt sich oft schon anhand von drei

Neuropathie, Infektion oder pAVK im Fuß?

Blick in den Schuh, Hand aufs Bein! Bei einem diabetischen Fuß muss zwischen den Schädigungsmechanismen genau differenziert werden. Fuß-Ulzerationen kommen bei Diabetikern nach wie vor viel zu häufig

Tumor-DNA: neuer Biomarker zum Therapie-Monitoring?

Das Ansprechen auf eine Therapie wird bei soliden Tumoren meist radiologisch bestimmt. Diese Verfahren sind bei zielgerichteten „biologischen“ Therapien nicht ideal, weil sie nicht immer die aktuelle

PSA-Screening: Positive Effekte ?auch noch lange nach dem letzten Test

Der Nutzen des PSA-Screenings wird seit Langem kontrovers diskutiert. Eine neue auf dem EAU-Kongress in Mailand vorgestellte Studie gibt Befürwortern neuen Wind in die Segel. Bei Männern, die an einem

Gelbfieber: Impfung schützt lebenslang

Bisher hieß es alle zehn Jahre zur Auffrischung der Gelbfieber-Impfung, doch dies könnte sich nun bald ändern. Schon eine einzige Impfung bewahrt Patienten lebenslang vor Gelbfieber. Die bisher

Wunden heilen besser mit Propolis

Studie zeigt vielversprechendes Ergebnis in der Therapie des „offenen Beins“. News von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung Das (venöse) Unterschenkelgeschwür, im Volksmund „offenes Bein“ genannt,

Terminale Leberkrankheit: Kein TIPS mehr für über 65-Jährige

Heilen lässt sich die Leber Ihres Patienten nicht mehr. Auch eine Transplantation wird nicht diskutiert. Was bleibt in solchen Fällen noch zu tun? Unabhängig vom Grundleiden stellen sich bei terminale
Suchergebnisse 12341 bis 12350 von 29547