29547 Treffer:

Bei Gartenarbeit mit Hasenpest infiziert

Fieber, Halsschmerzen und Husten – alles deutete auf einen normalen grippalen Infekt hin. Tatsächlich ist es viel bedrohlicher. Trotz oraler Antibiotikatherapie beim Hausarzt hatte sich der Befund des

Gegen Katze hyposensibilisieren?

Katzenhaarallergiker halten sich häufig gar nicht erst eine Katze, dennoch können sie den Haaren nicht immer entkommen. Kann eine Hyposensibilisierung helfen? Allergiker können der Katze nicht entko

Hörsturz-Patienten zum Kernspin schicken

Ein plötzlicher Hörverlust stellt für Betroffene einen Notfall dar. Die neue US-Leitlinie nimmt Stellung zum optimalen Prozedere beim „Hörsturz“. Als „plötzlich“ ist ein Hörverlust auf einem oder beid

Akute Otitis media: Abwarten erlaubt

Die akute Mittelohrentzündung ist oft Anlass für eine Antibiotikaverordnung. Dabei würde die Otitis media in vielen Fällen auch ohne spezifische Therapie problemlos abheilen. Wichtig ist, die Kinder

Mottenkugeln als mögliche Leukämieursache

Naphtalin, ein in Mottenpulver, aber auch in Abgasen und Rauch enthaltener polyzyklischer Kohlenwasserstoff, verändert die Chromosomen in den Leukozyten von Kindern. Das erhöht das Leukämierisiko. Ein

Die drei diabolischen Ds: Depression, Diabetes, Demenz

Die Volkskrankheiten Depression und Typ-2-Diabetes sind Risikofaktoren für eine Demenz. Was passiert, wenn die Erkrankungen zusammentreffen? Bis zu 20 % der Typ-2-Diabetiker leiden zusätzlich au

Ketamin bei bipolarer Störung?

Suizidgedanken: Eine Kurzinfusion und die depressiven Symptome bei einem Patienten mit bipolarer Störung sind weg. Ist das möglich? Was leistet Ketamin? Tatsächlich gibt es Hinweise, dass Ketamin die

Das Wichtigste zu bipolaren Störungen

Bipolare Störungen beginnen häufig im Jugendalter. Eine frühzeitige Therapie und Remission wird angestrebt. Aber was wirkt am besten? Die Symptome früh erkennen, die Patienten in vollständige Remissio

DMP nun auch für Depression?

Ein Disease-Management-Programm soll grundsätzlich der besseren Versorgung chronisch Kranker dienen. Ist das für Depression umsetzbar? Sollte man ähnlich wie beim Diabetes auch für die Depression ei

Einmaliger Alkohol-Exzess schadet Bauchspeicheldrüse nicht

Die Oktoberfest-Studie ergab, dass kein erhöhtes Pankreatitis-Risiko nach einmaligem Alkohol-Exzess besteht. Das gilt aber nur, wenn die Bauchspeicheldrüse gesund ist. Diabetes plus Adipositas – diese
Suchergebnisse 13081 bis 13090 von 29547