29547 Treffer:

Psychische Traumen in der Kindheit fördern chronische Krankheiten

Eine schlimme Kindheit muss als Begründung für vielerlei herhalten. Nun zeigt sich zudem: Traumen in der Kindheit, etwa Missbrauch und Vernachlässigung, können auch Ursachen von COPD, Diabetes und KHK

Beim Trauma auf die richtigen Nährstoffe setzen!

Polytrauma-Patienten müssen umfassend versorgt werden: Mit immunmodulierender Nahrungsergänzung Infektionsraten senken! Nach Trauma oder bei schwerer Erkrankung kommt es zu einem „Stress-Stoffwechsel

Günstigere Regelung bei Fahrtkosten zu Zweigpraxen

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden: Arbeitnehmer, die an mehreren Orten tätig sind, haben nur eine regelmäßige Arbeitsstätte. Die Entscheidung des Bundesfinanzhof hat zur Folge, dass höher

Günstigere Regelung bei Fahrtkosten zu Zweigpraxen

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden: Arbeitnehmer, die an mehreren Orten tätig sind, haben nur eine regelmäßige Arbeitsstätte. Die Entscheidung des Bundesfinanzhof hat zur Folge, dass höher

Schnell geknipst – trotzdem gute Fotos!

Das kann doch jeder: Mit der vollautomatischen Digitalkamera auf den Ulkus draufhalten, klick-blitz, Bild im Fotoapparat, und zack, Bild im Computer. Digitales Fotografieren erscheint leicht, birgt ab

Gefahr durch Clostridium difficile wächst

Clostridium difficile - immer mehr Menschen erkranken an diesem Keim. Vancomycin wirkt oft nicht mehr, viele Menschen sterben. Gibt es Alternativen? Clostridium difficile ist der wichtigste Erreger de

Brustkrebs heilen ist gut – vermeiden ist besser

„Brustkrebs und Umwelteinflüsse“ - diese Broschüre gibt Tipps und Ratschläge zu vermeidbaren Umweltrisiken. Die Zahl der Brustkrebsneuerkrankungen ist in der letzten Dekade deutlich angestiegen und li

Thorax-Notfall: Schallkopf draufhalten!

Viele thorakale Erkrankungen lassen sich mithilfe der Sonographie diagnostizieren. Pneumonie und Co zeigen hierbei ein typisches Bild. Überall rasch verfügbar, nebenwirkungsfrei und wiederholt einsetz

Haben Ärzte keine Zeit zum Trinken?

Mediziner auf Intensivstationen trinken zu wenig. So finden sich bei jungen Assistenzärzten häufiger Oligurien als bei den von ihnen betreuten Patienten. Auf die alarmierende Ärzte-Austrocknung weise

Wann sind die GOÄ-Nrn. 1 und 5 neben Sonderleistungen erlaubt?

Von den Vorschlägen des Praxiscomputers sollte man sich bei der GOÄ-Abrechnung nicht irritieren lassen, rät Sabine Rößner vom Honorarmanagement der PVS Lüneburg. Sie gibt Tipps und Beispiele zur Abrec
Suchergebnisse 13261 bis 13270 von 29547