Für Krebspatienten mit Fatigue wurden etliche Therapien untersucht – mit mäßigem Erfolg. Experten plädieren nun für eine multimodale Behandlung.
Bis zu 80% der Tumorpatienten entwickeln unter der onko
Patienten mit axialer Spondyloarthritis sollten vom Glimmstängel tunlichst die Finger lassen, fordert Dr. Pedro Machado von der Universitätsklinik Coimbra.
In einer Multicenterstudie mit 708 Betroffen
Bei Hochwuchs und kleinen Hoden sollte man auch an einen Klinefelder denken. Denn neben Infertilität drohen ein metabolisches Syndrom und Osteoporose.
Etwa einer von 500 bis 600 Jungen kommt mit
Bis zu 90 % aller Patienten mit Hirntumoren erleiden epileptische Anfälle. Umgekehrt werden bei Patienten mit Epilepsie erheblich häufiger primäre Hirntumoren diagnostiziert als in der Normalbevölkeru
Durchfälle durch Clostridium difficile werden noch häufig übersehen. Als Folgen drohen toxisches Megakolon und tödlicher Verlauf.
Ein negativer Stuhltest bedeutet längst keine Entwarnung! Ein typisch
Der regelmäßige Konsum moderater Alkoholmengen schützt vor kognitivem Verfall. Das ergab eine aktuelle Studien-Analyse.
Welche Effekte hat Alkohol auf das Gehirn? Wie steht’s um die Entwicklung kognit
Der Schweregrad einer COPD wird vor allem nach der Einsekunden-Kapazität (FEV 1) bemessen. Es kann jedoch ein schweres Emphysem vorliegen, auch wenn der FEV 1- Wert völlig normal ist.
Drei Patienten
Leistenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen deuten in erster Linie auf Erkrankungen der Hüfte hin. Ein Experte erklärt, was ursächlich dahinterstecken kann.
Bei Vorschulkindern kann die Abgrenzung
Ein Schlaganfall und nichts davon gemerkt? Genau nachgeschaut, finden sich je nach Alter bei bis zu 30 % der Normalbevölkerung klinisch stumme Hirninfarkte.
Hört man präzise hin, stellt sich oft her
Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren verlieren infolge der Bestrahlung oft massiv an Gewicht. Dem kann eine Ernährungstherapie schon vorab begegnen.
Ob Tumorpatienten mangelernährt sind, lässt sich mittel
Suchergebnisse 13911
bis 13920
von 29547