Hält Bier und Wein das Gehirn fit?

Autor: Dr. Anja Braunwarth

Der regelmäßige Konsum moderater Alkoholmengen schützt vor kognitivem Verfall. Das ergab eine aktuelle Studien-Analyse.

Welche Effekte hat Alkohol auf das Gehirn? Wie steht’s um die Entwicklung kognitiver Defizite bis hin zu verschiedenen Arten der Demenz? Diesen Fragen gingen US-Forscher in einer Analyse von 143 Studien nach. An den Untersuchungen (von 1977 bis heute) nahmen mehr als 365 000 Personen teil.

Ab drei Gläser täglich leidet das Gehirn

Es zeigte sich, dass moderater Alkoholkonsum – maximal ein Drink für Frauen, zwei für Männer – das Risiko für nachlassende Denkleistungen um 23 % senkte. Dies galt für alle Formen von kognitiven Störungen oder Demenzen.


Frauen profitierten dabei genauso wie Männer. Zuviel des Guten schadet aber: Mit mehr als drei bis fünf Drinks pro Tag steigt das Risiko für Hirn…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.