29547 Treffer:

Zu heiße Getränke erhöhen das Krebsrisiko

Entwarnung für die Liebhaber von Kaffee, Tee oder Mate: Es sind weniger die Inhaltsstoffe der Heißgetränke, die die Entstehung von Speiseröhrenkarzinomen begünstigen. Entscheidend ist vielmehr die Tri

Typ-2-Diabetiker verschlingen Unsummen

Die Folgeerkrankungen des Typ-2-Diabetes können richtig teuer werden. Allein in den ersten drei Monaten nach deren Diagnose entstehen Kosten bis zu 23 000 Euro pro Komplikation. Wissenschaftler

Lebertransplantation heilt das hepatopulmonale Syndrom

Dass bei schweren Leberschäden auch die Lunge ruiniert wird, hatten Ärzte lange nicht auf dem Schirm. Auch nicht, dass sie mit einer neuen Leber wieder heilen kann. Besonders häufig finden sich pulmo

Volle ICS-Dröhnung für Kinder mit Asthma ist Unfug

Kinder mit leichtem bis mäßigem persistierendem Asthma profitieren nicht von einer Dosiserhöhung inhalativer Steroide bei ersten Zeichen einer Exazerbation. Dafür kann das Wachstum leicht zurückbleibe

Neue Daten zeigen klare Vorteile beim Vergleich von TKI der 1. und 2. Generation

Bestes Ansprechen in der Praxis: Neue Daten der Beobachtungsstudie SIMPLICITY zeigen eindeutige Vorteile beim Vergleich von TKI der ersten und zweiten Generation. Die Behandlungsmöglichkeiten der chro

Kubitaltunnelsyndrom: Hypästhesien aus unzuverlässiger Elle

Erst „seit heute Morgen“ bestehen Hypästhesien an ulnarer Handkante, Klein- und halbem Ringfinger. Doch obwohl die Symptome des Kubitaltunnelsyndroms häufig akut beginnen, liegt eine chronische Drucks

PMS-Symptome durch Alkohol bedingt?

Zwischen prämenstruellem Syndrom und Alkoholkonsum scheint ein Zusammenhang zu bestehen. Dafür spricht eine aktuelle Metaanalyse. Zahlreiche Frauen leiden an einem prämenstruellen Syndrom (PMS). Als

Strategie bei Dyspepsie

Nur in ca. 30 % der Fälle steckt hinter epigastrischen Schmerzen, Druckgefühl, Übelkeit und Luftaufstoßen eine organische Erkrankung. Häufiger stellen Kollegen die Diagnose „Reizmagensyndrom“. Da

Was bei COPD- und Herzkranken schiefläuft

Der eine bekommt über Jahre eine häufig exazerbierende COPD attestiert, obwohl eine dekompensierende Herzinsuffizienz hinter den Atemnotattacken steckt. Der andere „läuft“ trotz COPD-Exazerbationen al

Nicht nur Gluten kann Zotten schrotten

Die Sprue ist die mit Abstand häufigste Dünndarmerkrankung mit Zottenatrophie. Aber hinter dem klassischen klinischen Bild mit Malabsorption und Diarrhö verstecken sich manchmal noch gefährlichere Lei
Suchergebnisse 8741 bis 8750 von 29547