29547 Treffer:

Langzeit-Sauerstoffgabe: Subjektiv empfundene Luftnot hat nichts mit Oxigenierung zu tun

Rege Diskussionen ranken sich um die Sauerstoff-Langzeittherapie: Schadet sie manchen Patienten mehr, als sie nutzt? Bei wem lohnt diese teure Behandlung? Nach Überzeugung von Professor Dr. Rainer W

Chronische Hepatitis C fast immer heilbar!

Inzwischen genügt meist schon eine zwölf­wöchige Behandlung, um bei chronischer Hepatitis C Ausheilungsraten von mehr als 95 % zu erreichen. Grund dafür sind die direkt antiviral wirksamen Medikamente

Nach drei 30-minütigen Sitzungen bröckeln die Bedenken gegenüber Antidepressiva

Ein systematisches Training lässt die Einnahme verordneter Antidepressiva um mehr als das Fünffache steigen. Angegangen werden dabei vor allem implizite Widerstände der Patienten. Etwa ein Drittel d

Schon das bloße Eintauchen ins Wasser verlangt Herz und Kreislauf einiges ab

Hobbytaucher sind heute im Schnitt deutlich über 45 Jahre und bringen entsprechend kardiovaskuläre Risiken und Erkrankungen mit. Wenigen ist aber klar, dass schon der Einstieg ins Wasser Gefahren birg

Reizdarm: Kollegen setzen auf Probiotika und Phytos

Probiotika und Phytotherapeutika sind im Praxisalltag die Mittel der Wahl beim Reizdarmsyndrom. Drei von vier Hausärzten haben Erfolg damit. Die Erwartungshaltung der Patienten, die hohe Beratungsin

Rosmarineinreibung, Eukalyptuswickel und Lavendel setzen viele therapeutische Reize

Die Haut und das Nervensystem sind eng miteinander verbunden. Als äußerer Reiz genügen bereits rhythmische Einreibungen und Wickel, um innere Prozesse anzuregen. Ob Blasenentzündung oder Erkältung – e

Akupunktur: Klimakterische Beschwerden bessern sich deutlich

Frauen, die ihre klimakterischen Beschwerden effektiv angehen wollen, sollten der Akupunktur eine Chance geben. Einer aktuellen Übersicht zufolge wirkt sich die Nadelung – auch als alleinige Maßnahme

Vorsicht Rheumafalle! Verdacht entpuppte sich unter dem Mikroskop als falsch

Wie schnell Symptome in die Irre führen können, zeigt das folgende Fallbeispiel, in dem anfänglich alles auf eine rheumatoide Arthritis hindeutete. Erst die mikroskopische Untersuchung der Gelenkpunkt

Gegen frühe Arthritis in die Offensive

Bei früher Arthritis erst mal zuwarten? Das kann die Gelenke gefährden! Deshalb sollten Patienten mit ungünstiger Prognose schon im Stadium der undifferenzierten Entzündung behandelt werden, auch ohne

Wie Sie Rechenfehler und Überdosierungen beim Opioidwechsel vermeiden

Wer ein Opioidpräparat durch ein anderes ersetzen muss, kommt um Umrechnungs­tabellen nicht herum. Trotzdem führen vermeidbare Fehler in der neuen Dosierung immer wieder zu Todesfällen. Deshalb sollte
Suchergebnisse 8801 bis 8810 von 29547