
Anzeige
Reizdarm: Kollegen setzen auf Probiotika und Phytos

Die Erwartungshaltung der Patienten, die hohe Beratungsintensität und die wechselnden Beschwerden beim Reizdarmsyndrom (RDS) machen Hausärzten in der Praxis besonders zu schaffen. Das ergab eine deutschlandweite Fragebogenaktion zur RDS-Behandlung, an der 478 Allgemeinmediziner und Internisten teilnahmen. 45 % der Kollegen bemängelten, dass sich die Therapieoptionen auf ein Symptom beschränken, schreiben Professor Dr. Ahmed Madisch vom KRH Klinikum Siloah in Hannover und Kollegen in ihrem Posterbeitrag.
Trotz der multifaktoriellen Genese zeigten sich die Niedergelassenen bei den eingesetzten Medikamenten aber weitgehend einig. Mit Probiotika und Phytotherapeutika hatten 75 % Erfolg, mit Sp…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige