Die Abwehr vom Mikrobiom stärken Probiotika senken Risiko für Diarrhö durch C.-difficile

Autor: Sabine Mattes

C.-difficile-Durchfall? Neue Cochrane-Daten zeigen deutliche Effekte durch Probiotika. C.-difficile-Durchfall? Neue Cochrane-Daten zeigen deutliche Effekte durch Probiotika. © doucefleur - stock.adobe.com

Eine Cochrane-Auswertung hat gezeigt, dass Probiotika das Risiko für antibiotikaassoziierte und Clostridioides difficile-bedingte Durchfälle senken können. Die Ergebnisse stützen den präventiven Einsatz bei immunkompetenten Patientinnen und Patienten.

Wird das intestinale Mikrobiom durch eine Antibiotikatherapie gestört, können sich bakterielle Erreger wie Clostridioides difficile leicht verbreiten und Durchfälle auslösen. Ergebnisse eines Cochrane-Reviews deuten darauf hin, dass sich das Erkrankungsrisiko durch die präventive Einnahme von Probiotika verringern lässt. 

Das Autorenteam sichtete insgesamt 47 internationale Studien mit 15.260 Teilnehmenden. In 38 dieser Studien wurde der Einfluss von Probiotika auf das Auftreten von Durchfall infolge einer C.-difficile-Infektion untersucht. Wie die Auswertung der gepoolten Daten zeigte, verringerte sich das absolute Risiko für die infektiöse Diarrhö unter Probiotika im Vergleich zu Placebo…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.