Mehr als 50 000 ältere Menschen sind in Europa zwischen 2004 und 2015 neu an einer HIV-Infektion erkrankt – Tendenz steigend.
Forscher vom European Centre for Disease Prevention and Control in Solna
Seit August tobt der „schwarze Tod“ in Madagaskar. Angesichts der hohen Zahl an Patienten mit Lungenpest schlägt das Robert Koch-Institut Alarm. Bei begründetem Verdacht müssen Reiserückkehrer umgehen
Die Chemotherapie ist integraler Bestandteil der Behandlung des metastasierten Pros- tatakarzinoms. Die Herausforderung besteht darin, den richtigen Zeitpunkt für ihren Einsatz nicht zu verpassen, so
Prostatakarzinome, die nicht kurativ therapierbar sind, werden bekanntlich zunächst mittels biochemischer Kastration behandelt. Die Frage, ob sofort behandelt werden soll oder nicht, ist aber bisher n
Schon länger steht Fleisch von Rind und Schwein in Verdacht, das Mortalitätsrisiko zu steigern, insbesondere in prozessierter Form. In einer Studie mit einer halben Million Teilnehmer ließ sich nun de
Wenn Patienten mit Hodgkin-Lymphom nach einer autologen Stammzelltransplantation rezidivieren, kommt eine allogene Transplantation in Betracht. Für Patienten ohne konventionellen Spender gibt es die O
Der Typ-II-CD20-Antikörper Obinutuzumab hat sich bereits bei der chronischen lymphatischen Leukämie als signifikant wirksamer erwiesen als der „Klassiker“ Rituximab. Beim follikulären Lymphom ist Obi
Die stetig wachsende Bedeutung der Biomarker in der Onkologie spiegelt die Entwicklung in Richtung einer „personalisierten“ Tumortherapie wider: Jedem Krebspatienten soll anhand seines spezifischen Bi
Nur sehr wenige Patienten haben ein schweres, nicht kontrollierbares Asthma. Aber wen es trifft, der hat zu kämpfen: mit eingeschränkter Lebensqualität, schlechter „Alltagstauglichkeit“, hoher Morbidi
In Rachen, Hals oder Nase entfalten Heilöle positive Wirkungen. Das ändert sich jedoch schnell, wenn die Inhaltsstoffe bis in die Lunge vordringen. Im schlimmsten Fall sind langfristig Fibrose und chr
Suchergebnisse 9301
bis 9310
von 29547