29547 Treffer:

Pseudogicht: Auf der Jagd nach den vertrackten Kalziumpyrophosphat-Kristallen

Akute oder rheumatoide Arthritiden, sekundäre Arthrosen oder ein polymyalgisches Syndrom: Die Chondrokalzinose hat viele Gesichter. Per Röntgen kommt man den Kalziumpyrophosphat-Ablagerungen jedoch gu

Endlich Klartext: Anästhesist spricht in seinem Sachbuch zur Palliativmedizin unangenehme Wahrheiten an

Dr. Matthias Thöns ist Anästhesist. In seinem Buch „Patient ohne Verfügung – Das Geschäft mit dem Lebensende“, das gerade in achter Auflage erschienen ist, setzt er sich kritisch mit dem aus seiner Si

Unberechenbarer Lupus attackierte die Lunge einer 56-Jährigen

Wie unvorhersehbar ein systemischer Lupus erythematodes verlaufen kann, zeigt eindrucksvoll der Fall einer 56-jährigen Frau. Aus einer anfänglichen Myoarthralgie wurde schnell eine komplexe pulmonale

Die Suppe mit Insulin gewürzt

Ein 50-jähriger männlicher Patient mit Migrationshintergrund, der aber fließend Deutsch sprach, wurde mir überwiesen, um den entgleisten Diabetes vom Typ II einzustellen. Schnell stellte sich heraus,

Erweiterte Indikation für die BRCA1/2-Testung

Frauen mit einer BRCA1/2-Mutation haben ein besonders hohes Risiko, an einem Mamma- oder Ovarialkarzinom zu erkranken. Die Frage ist, welche Frauen getestet werden sollten. In ihrer aktualisierten Emp

Wenn der Darm wegen Krebs dicht macht

Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen bei fortgeschrittenem Tumor: Diese Trias spricht für eine maligne intestinale Obstruktion. Sogar wenn weder Operation noch Stenteinlage möglich sind, kann man di

Neues Therapieverfahren hält die Hautmetastasen in Schach

Die Elektrochemotherapie bietet eine gut verträgliche palliative Option für Patienten mit inoperablen Hautmetastasen. Lokal applizierte Stromimpulse erhöhen die intrazelluläre Konzentration eines glei

DLBCL: Lenalidomid-Erhaltung bremst Progression

Das diffus-großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) ist mit einem guten Drittel der Fälle das häufigste Non-Hodgkin-Lymphom. Und es ist auch das am besten heilbare. Dennoch gibt es Raum für Verbesserungen.

Mit Algen und Magneten gegen Sodbrennen

Ein großer Teil der Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit hat trotz PPI-Einsatz weiterhin Symptome. In solchen Fällen kann z.B. ein Naturprodukt auf Algenbasis den Säurerückfluss in die Spe

Exitus durch Holzkohle und Wasserpfeife

Das Grillen in Innenräumen kommt nicht nur bei unvorsichtigen Fleischliebhabern vor, es ist auch bei Suizidalen beliebt. So können Sie bei Personen mit Kohlenmonoxid-Intoxikation das Schlimmste verhin
Suchergebnisse 9721 bis 9730 von 29547