
Anzeige
Mit Algen und Magneten gegen Sodbrennen

In westlichen Ländern hat fast jeder vierte Mensch Refluxsymptome, begünstigt durch zunehmendes Übergewicht und den Rückgang der Helicobacter-Infektion, resümiert Professor Dr. Dieter Schilling, Medizinische Klinik II, Diakonissen-Krankenhaus Mannheim. Von einer Refluxkrankheit (gastroesophageal reflux disease, GERD) spricht man, wenn der Rückfluss von Mageninhalt belästigende Symptome und/oder Läsionen verursacht, die Mehrheit der Patienten (60 %) hat keine Erosionen.
Die Therapie der Refluxkrankheit erfolgt nach wie vor primär mit Protonenpumpenhemmern (PPI). Allerdings überschätzten Kollegen deren Wirksamkeit lange Zeit. Eine aktuelle Studie mit Hausarztpatienten mit langjähriger…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.