Die Coronapolitik von Union und SPD bzw. deren Lockdowns, Test- und Impfstrategien zum Brechen der Pandemiewellen führte in den letzten Monaten zu viel Gezeter und Kritik. Eine geplante Koalition aus 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Weil sie Impfstoffe nicht als Sprechstundenbedarf abgerechnet haben, drohen 4500 von 5000 nordrheinischen Hausärzte Regresse. „Das bringt das Fass zum Überlaufen!“, meint deren Verband. 
Der Hausärzte
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Hausarztpraxen, Facharztpraxen, Ärztekammern – überall werden gerade Briefe in medizinischen Einrichtungen zugestellt, die formell wirken und in denen auf die angebliche Haftbarkeit der Angeschrieben
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Gesundheitspolitik kritisiert, die Coronaimpfungen würden nicht schnell genug voran gehen. Statt Ärztinnen und Ärzte strukturell dabei zu unterstützen, wird ihnen oftmals die Schuld dafür gegeben.
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Endet die Fortbildungspflicht sanktionsfrei mit dem Verzicht auf die Zulassung als Vertragsarzt? Bei einem Arzt, der am nächsten Tag mit neuer Zulassung weiterarbeitete, war das nicht der Fall.
 Dr. K
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Klimakrise wird üblicherweise im Zusammenhang mit Umweltproblemen gesehen. Doch sie ist auch ein medizinischer Notfall, sagen die 70 Autoren eines neuen Buches. Sie beschreiben eine dramatische La
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Medien nennen ihn Dr. Po oder den Po-Doc. Der Schönheitschirurg, der wegen zwei tödlich verlaufenen Gesäß-Vergrößerungen angeklagt ist, wurde vom Gericht erneut in Untersuchungshaft geschickt.
 Ein 50
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Herde ist nicht immun. Sie ist nicht einmal eine Herde. Und wo sind Hirte und Hütehund? Corona in Deutschland, die neue Staffel. Ein Kommentar.
 Wie konnte es nur dazu kommen? Anderthalb Jahre nac
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) wenden sich sterbenskranke Menschen wie auch deren Angehörige zunehmend mit Anfragen nach einem assistierten Suizid an Mitarbeitende
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Seitdem der Gesetzgeber MVZ in die kassenärztliche Versorgung eingeführt hat, gibt es die Warnungen vor renditeorientierten Fremdinvestoren und „Ketten“. Ein Kommentar.
 KV-, Kammer- und Verbandsvert
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 121
            bis 130
            von 2522