SARS-CoV-2 konnte niemand voraussehen – die Gefahr einer Pandemie allerdings bestand jederzeit. Man hat sich nicht darauf vorbereitet. Haben wir aus den Ereignissen gelernt? Unser Kolumnist bezweifelt
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Konfrontiert mit einem Wust von EBM-Ziffern zur Corona-Abrechnung und chronischer Maskenverweigerung bleibt dem Menschen nur eines: Galgenhumor. Unser Kolumnist berichtet von seinen Erlebnissen in der
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Von Unsicherheit über regen Beratungsbetrieb hin zu pragmatischer Ruhe. Unsere Kolumnistin berichtet, wie sie den Ausbruch und die Entwicklung der Pandemie erlebt hat. 
Mein Jahr mit Corona begann Mit
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Corona macht alles anders, auch Weihnachten. Weil das Virus uns alles raubt – unbeschwertes Christstollenessen, rituelle Weihnachtsbaumkäufe und sogar den Knecht Ruprecht –, verweigert man ihm am best
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Auch im Journalismus offenbart die Coronapandemie vieles, was zuvor latent war. So war zum Beispiel die korrekte Darstellung von Studien für viele Publikumsmedien herausfordernd. Zudem habe man in den
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Welche Auswirkungen die Pandemie auf die Gesellschaft haben wird, können wir noch nicht wissen.  Zukunftsforscher sprechen auch von neuen Chancen durch die Krise. In der Lebensrealität nicht weniger M
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Coronakrise hat die medizinische Versorgung in Deutschland enorm beeinflusst. Über die schweren Aufgaben für die Praxen und was nach der Pandemie bleiben wird, sprachen wir mit den KBV-Vorstandsvo
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Hoffnung der Politik, dass MVZ Lücken auf dem Land schließen, erfüllt sich eher selten. Die Träger bevorzugen städtische Standorte. Finanzinvestoren verhalten sich hierbei – jedenfalls bei Zahnarz
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Technologie der DDG im September  wurde ein Wechsel an der Führungsspitze der AG vollzogen.  Wir sprachen darüber mit dem ehemalig
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Seit Jahrzehnten ist Petra Hammesfahr aus der deutschen Krimilandschaft nicht wegzudenken. Auch ihr jüngster Spannungsroman weiß zu fesseln. 
Erst verschwindet der Vater, der seine Tochter missbraucht
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 371
            bis 380
            von 2522