33548 Treffer:

Bundesregierung kann keine Daten zu Breitbandanschlüssen von Praxen und MVZ vorlegen

Zur Digitalisierung gehören auch schnelle Internetverbindungen. Praxen und Kliniken brauchen diese spätestens dann, wenn es um komplexe telemedizinische Anwendungen geht. Zum Status quo weiß die Regi

Diagnostik bei Dysosmien und Dysgeusien

Über Geruch lässt sich bekanntlich streiten. Gut, eigentlich über den Geschmack. Oft gehen Defizite der olfaktorischen und gustatorischen Wahrnehmung aber Hand in Hand. Ihr Spürsinn ist gefragt, um Be

Auf Drogen screenen bei verdächtigen Schäden im Nasen-Rachen-Raum

Von Suchtkranken ist nur bedingt Ehrlichkeit zu erwarten. Lassen Sie sich im Verdachtsfall also nicht von toxikologischen Untersuchungen abbringen, wie ein Fallbeispiel zeigt. Verdacht auf Granulomat

Mehr Zivilcourage – auch im Sprechzimmer!

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Die vermehrte Fremdenfeindlichkeit in deutschen Arztpraxen und wie man mit Rassismus im Arbeitsleben umgehen sollte. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu

Lymphangioleiomyomatose: Vor der Therapie muss die Diagnose absolut sicher stehen

Asthma bzw. Emphysem – so lauten die typischen und leider auch häufigen Fehldiagnosen bei Lymphangioleiomyomatose. Jetzt, da es endlich eine wirksame Therapie dafür gibt, ist diagnostische Akkuratess

Teures Deutschland: 85 % der Mehrausgaben für Medikamente basieren auf steigenden Preisen

Eine „Kostenexplosion bei Preisen onkologischer Arzneimittel“ beschreibt der Barmer-Arzneimittelreport 2018 für das vergangene Jahr. Es sind vor allem die hochpreisigen Präparate, die Kostensteigerung

Patienten mit Herzinsuffizienz profitieren von Telemedizin

Die telemedizinische Mitbetreuung von Patienten mit Herzschwäche führt zu weniger Krankenhausaufenthalten und einer längeren Lebensdauer. Das gilt für Stadt und Land gleichermaßen. Belegt wurde das i

Ulkusdiagnostik: Auch arthrogenes Stauungssyndrom und Adipositas berücksichtigen

In Deutschland leidet rund eine Million Menschen unter einem Ulcus cruris. Um schwere Verläufe bereits im Keim zu ersticken, gilt es, die Ursache früh zu erkennen und rasch eine kausale Therapie einz

Stressreaktionen triggern offenbar Autoimmunerkrankungen

Morbus Addison wegen eines psychischen Traumas? Stressbezogene Störungen, die Menschen infolge einer belastenden Lebenserfahrung entwickeln, könnten auch das körpereigene Abwehrsystem verwirren. Me

Thrombinhemmer schützt Herz nach Operation

Die neue Hüfte sitzt, dafür hat das Myokard Schaden genommen. Ein solches Schicksal ereilt jährlich acht Millionen Menschen nach nicht-kardialen Eingriffen. Ein NOAK kann sie vor den Folgen bewahren.
Suchergebnisse 10171 bis 10180 von 33548