Die Europäische Arzneimittelbehörde rät, Valproat bei Patientinnen im gebärfähigen Alter nur als letzte Alternative einzusetzen. Nun wurde untersucht, wie dies in deutschen Praxen umgesetzt wird.
Z
Noch in diesem Jahr soll sie verabschiedet werden, 2019 gilt sie dann für alle: die elfte Revision des WHO-Klassifikationssystems ICD. Neben Trennungsängsten und selektivem Mutismus als neuen Angster
Die Bedeutung langfristiger Schlaganfall-Risikofaktoren wie Hypertonie ist bestens belegt. Doch warum tritt ein Hirninfarkt zu einem bestimmten Zeitpunkt auf und nicht zu einem anderen? Diese Trigger
Vor allem in der Sekundärprävention bei KHK-Patienten vermindert ASS das vaskuläre Ereignisrisiko. Immer noch diskutiert wird über den Stellenwert der ASS-Primärprävention bei Patienten mit Diabetes.
Die Landesverbände Niedersachsen und Braunschweig des Hausärzteverbandes plädieren für eine Positiv- oder Negativliste mit verschreibungsfähigen Arzneimitteln – ohne die „Grauzone wie bisher“.
Die L
Herpes-zoster-Reaktivierungen sind nach autologer Stammzelltransplantation eine häufige Komplikation. Mit antiviraler Chemotherapie lässt sich diesen Infektionen nicht immer sicher vorbeugen. Da eine
Das Mammakarzinom ist mit einem Anteil von nur 1 % der Brustkrebsfälle einer der seltensten Tumoren beim Mann. Kein Wunder, dass die Kenntnisse gering sind und eine optimale Therapie noch nicht
Ein Kind weist Inselzell-Autoantikörper auf. Wie groß ist das Risiko, dass ein manifester Typ-1-Diabetes daraus wird? Die TEDDY-Studie sucht schon länger nach prädiktiven Faktoren in der Umwelt, den
Handysensoren sollen Ältere vor Stürzen bewahren. Indem sie Bewegungen registrieren und die Daten weiterleiten, erhalten Senioren und Ärzte Auskunft, ob die Senioren einen instabilen Gang haben.
Stü
Milch fürs Kalzium, Vollkornbrot fürs Magnesium: Alles gut und schön – aber ein paar Schlucke Mineralwasser tun es auch.
Kalzium (Ca) und Magnesium (Mg) nehmen viele nicht in ausreichender Konz
Suchergebnisse 10211
bis 10220
von 33548