Groblamellär geschuppte, scharf begrenzte und erythematöse Hautveränderungen bei Sportlern mit engem Körperkontakt sind hoch verdächtig auf eine spezielle Dermatophytose. Man gab ihr sogar einen eige
Patienten mit Mykoplasmen-Pneumonie entwickeln nicht selten erosive Haut- und Schleimhautläsionen, die relativ charakteristisch für die Infektion sind. Dermatologen tendieren daher immer mehr dazu, d
Anders als bei Dengue oder Zika braucht das Chikungunya-Virus kein tropisches Feeling.
Tropische Viren wie Dengue, Zika oder West-Nil lieben es tropisch warm. Zwischen 25 bis 27 °C vermehren sie
Am Welt-CML-Tag kommen Patienten, Angehörige und Ärzte zusammen, um die Öffentlichkeit auf die chronische myeloische Leukämie (CML) aufmerksam zu machen.
In Deutschland erkranken jährlich etwa 1.000
Blutet ein Patient unter Antikoagulation, ist eine rasche Risikostratifizierung erforderlich, um die passende Therapie wählen zu können. Dabei sind individuelle Faktoren und Risiken der Antikoagulati
In Deutschland gibt es zu wenig Menschen, die sich als Organspender melden. Die Einführung einer Widerspruchslösung könnte das vielleicht ändern. Befürworter Dr. Theodor Windhorst, Kammerchef in West
Trotz Übergewicht gesund zu leben, ist leider nicht immer der Fall. Denn oft leidet der Kreislauf mehr als man ahnt.
Die Langzeitdaten von mehr als 90 000 Teilnehmerinnen der Nurses’ Heal
MRSA-bedingte Infektionen gehen zurück, so weit die positive Entwicklung. Doch leider befinden sich dafür nun andere multiresistente Erreger auf dem Vormarsch. Und die sind nur schwer in Schach zu ha
Geht es um ophthalmologische Erkrankungen, gilt es stets auch, die Psyche des Patienten im Blick zu haben. Denn Stress kann den Verlust der Sehkraft weiter vorantreiben.
Die bleibende Einschränkung
In einer Kita in Baden-Württemberg gab es im Januar einen Ausbruch der Schweinegrippe. Ein Kind starb. Die Impfung mit der saisonalen Influenza-Vakzine hätte ihm wohl das Leben gerettet.
Binnen zwe
Suchergebnisse 10261
bis 10270
von 33548