Werktags Brot, samstags Eintopf und sonntags Braten: So sah einst der Speiseplan aus. Um ältere Demente wertschätzend zu versorgen, sollte man daher deren Vorlieben für Altbekanntes stärker beachten.
Ein Jahr Cannabis-Gesetz: Seit etwas mehr als einem Jahr hat sich die Versorgung von schwerstkranken Patienten um die gesetzlich erleichterte Option der Cannabinoid-Verordnung erweitert. Doch ist es
Viele Patienten mit nicht-metastasiertem Prostatakarzinom setzen ihre Hoffnungen in eine Lokaltherapie. Zu Recht – Prognose und Verträglichkeit können sich durchaus sehen lassen.
In der Therapie vi
Die medikamentöse Präexpositionsprophylaxe verändert das Sexualverhalten homo- und bisexueller Männer. Die lassen zunehmend das Kondom beim Sex weg.
Mit steigender Popularität der PrEP, der Präexpo
Unterschätzen Sie nicht den simplen Urinstreifentest. Einer 71-Jährigen hätte er die Nierenersatztherapie ersparen können, wäre er früher durchgeführt worden.
Wegen Übelkeit und Abgeschlagenheit su
Pro Jahr sehen Deutschlands Ärzte rund 10 000 Spontanpneumothoraces. Die Therapie richtet sich maßgeblich nach der Unterscheidung zwischen primärer und sekundärer Genese. Patienten mit primärer
Die positiven Seiten des geplanten Terminservicegesetzes erschließen sich nicht auf den ersten Blick, findet KBV-Chef Dr. Andreas Gassen. Zudem seien sie auch mit mehr Arbeit verbunden: „Das erfüllt d
Fit für die Cannabinoid-Verordnung: Das Wichtigste zur Cannabinoid-Therapie und Verordnung von Antragstellung bis Wirkeigenschaften sowie CME-zertifizierte Cannabinoid Collegs und zur DGS-Praxisl
Wenn es um das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse geht, zählt beim Cholesterin nicht nur der erreichte Messwert. Stärker wirkt sich die Variabilität der Lipidkonzentrationen aus.
Größere Studien
Wer depressiv ist, wird leichter herzkrank. Und wer nach einem Herzinfarkt depressiv wird, stirbt früher. Die Depression als kardiovaskulärer Risikofaktor wiegt ähnlich schwer wie die Hypercholesteri
Suchergebnisse 10351
bis 10360
von 33548