33940 Treffer:

Suizidmeldungen in den Medien beeinflussen Zahl der nachfolgenden Selbsttötungen

Geht es in Zeitungen oder Onlineportalen um Suizide, kommt es auf die Art der Berichterstattung an. Während manche Merkmale die Raten von Nachfolgetaten nach oben treiben, machen andere potenzielle S

Chefarzt mit Koks-Penis

Beim Oralverkehr verabreichte ein Chefarzt mehreren Frauen Kokain und muss jetzt mit lebenslanger Haft rechnen. Ein Chefarzt aus dem Harz soll vier Frauen heimlich unter Drogen gesetzt haben: Er hab

Ergänzungsmittel aus kardiovaskulärer Sicht bestensfalls Placebos

Ziehen Sie die Reißleine, wenn sich Ihre Patienten mit Vitaminen und Mineralstoffen vollpumpen wollen, um Herzkrankheiten zu verhindern! Zwei großen Studien zufolge beugen Supplemente diesen nicht vo

Waffengeschäfte – Ärztliche Versorgungswerke überdenken Anlagepolitik

Investments in Waffengeschäfte sind für einige ärztliche Versorgungswerke tabu. Inwieweit sich das auf die Renditen der Ärzterenten auswirkt, lässt sich jedoch nicht allgemein beantworten. Erst jüng

Atopische Dermatitis soll sich vom Pruritus verabschieden

Dem Juckreiz einer Neurodermitis standzuhalten, ist kein einfaches Unterfangen, vor allem nicht für ein Kind. Mit individuellen Hilfestellungen und Therapiemöglichkeiten können Sie die Betroffenen im

Bei Wanderröte genügen zehn Tage Doxycyclin

Immer wieder geben Kollegen Patienten mit Borrelioseverdacht über Monate oder gar Jahre Antibiotika. Dabei reichen 10–21 Tage meist aus. Dauert die Therapie länger, kann das tödlich enden. Beim Er

Perioperative Transfusion verdoppelt Thromboserisiko

Vermutet wurde es schon länger, jetzt hat eine Studie den Zusammenhang bestätigt: Perioperative Bluttransfusionen sind ein unabhängiger Risikofaktor für postoperative venöse Thromboembolien. Operati

Servier übernimmt Shire Oncology

Servier übernahm am 1. September 2018 das Onkologie-Geschäft von Shire und verfügt nun über 4 zugelassene Wirkstoffe im Bereich Onkologie und Hämatologie (Trifluridin/Tipiracil, Pixantron, Pegaspargas

Schwanger und Brustkrebs – eine gefährliche Kombination

Frauen, die während oder kurz nach der Schwangerschaft ein Mammakarzinom entwickeln, haben im Vergleich zu nicht schwangeren Brustkrebspatientinnen ein signifikant verkürztes Überleben. Daher ist in

Stromstoß soll für besseren Sex sorgen

Von einer gestörten Libido bis hin zu Orgasmusproblemen: Vermutlich leiden 40–45 % aller Frauen unter sexueller Dysfunktion. Medikamente und Hormone halfen bislang kaum. Eine elektrische Stimulations
Suchergebnisse 10351 bis 10360 von 33940