Foodwatch fordert Ernährungsministerin Julia Klöckner auf, eine „Limo-Steuer“ wie in Großbritannien einzuführen. Anders sei die Industrie nicht zu einem Umsteuern zu bewegen. Der Zuckergehalt in „Erf
Mehr Frauen sollen in KV- und Krankenkassengremien Verantwortung übernehmen. Das wünschen sich die Gesundheitsminister der Länder. Sie schlagen eine Quote von 40 % vor.
„Leider ist es offenbar
Patienten mit Polydipsie und Polyurie trinken Riesenmengen und scheiden entsprechend viel aus. Mit einem einfachen Test lässt sich jetzt feststellen, was die Ursache ist.
Bei Menschen, die bis zu
Ein Patient kommt mit ungültiger eGK in Ihre Praxis und behauptet, in einer anderen Praxis wurde seine Karte als gültig erkannt – kann das sein? Ja.
Von außen lassen sie sich fast nicht unterscheide
Tückische Folgen der Gelenkersatz-Operationen: Mit der Zahl der Revisionseingriffe steigt auch die Zahl der Infektionen und die Mortalität.
Viele Patienten möchten im Alter noch aktiv bleiben, auch
Essen von 10 bis 18 Uhr und den Rest des Tages nur noch Wasser und Tee – das kann sich für adipöse Patienten durchaus lohnen.
Intermittierendes Fasten gewinnt immer mehr Anhänger und scheint tatsäc
Smartphone und Social Media ändern alles, hieß es vor gerade einmal zehn Jahren. Allerdings nicht immer zum Guten: Der intensive Gebrauch der digitalen Medien könnte gefährliche Konsequenzen fürs jun
Impfungen sollen besser im Praxisalltag verankert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, widmet sich die Ständige Impfkommission in ihren alljährlichen Empfehlungen nun auch kommunikativen und organisa
Anhand der Gehirnaktivität lassen sich Gedanken und Gefühle eines Menschen vorhersagen, zumindest in einzelnen Situationen. Von einem breiten Einsatz im klinischen Alltag ist die Technik jedoch entfe
Je stärker jemand mit Verschwörungstheorien sympathisiert, desto mehr befürwortet die Person alternative Verfahren. Und desto mehr lehnt sie konventionelle Heilmethoden sowie Impfungen ab. So das Erg
Suchergebnisse 10331
bis 10340
von 33940