Auch in diesem Jahr haben es die Bettwanzen in die Alpenhütten und in die Schlagzeilen geschafft. Die Quälgeister reisen im Rucksack von Schlafplatz zu Schlafplatz.
Es ist nicht der Mensch, der am
Reiserückkehrer bringen zunehmend Rickettsiosen mit nach Hause. Vor allem, wenn sie in Südafrika unterwegs waren, wie ein 41-jähriger Patient. Der reiseerfahrene Mann wurde nach einem Zeckenstich im
Erst eine Pneumonie und dann das: hämorrhagische Exantheme mit Blutblasen. Der Patient zeigt also das typische Bild einer Vaskulitis. In der Klinik stellt sich heraus, dass beide Entzündungen eng zusa
Jeder Zweite kippt im Laufe seines Lebens wegen einer Synkope um. Oft ist die Ohnmacht harmlos – trotzdem landen sehr viele Patienten stationär in der Klinik. Wie lässt sich das ändern, fragten sich
Diabetiker entwickeln schneller eine Herzinsuffizienz als Stoffwechselgesunde, noch dazu mit schlechterer Prognose. Die Forschung trägt dem Rechnung und konzentriert sich zunehmend auf das mögliche
Eigentlich Routine: Der Patient möchte wissen, wie es um seine Gefäße steht, Sie machen ein Belastungs-EKG. Plötzlich sackt die ST-Strecke weg. Kardiale Symptome hat der Mann nicht. Und jetzt?
Drei
Die Blutzufuhr stoppen oder wegschneiden? Im Fall einer symptomatischen Prostatahyperplasie scheinen beide Lösungen ähnlich gut zu sein.
Jeder zweite Mann zwischen 50 und 60 Jahren hat eine vergröß
Den Inhalator verordnen, kurz demonstrieren, wie er funktioniert, und gut ist’s? Da darf man sich über suboptimale Therapieergebnisse nicht wundern. Nehmen Sie sich 15–20 Minuten Zeit für die Einweis
Sie haben einen interessanten und lehrreichen Fall aus Ihrer Praxis und möchten diesen mit Kollegen/innen teilen?
Zögern Sie nicht! Es ist einfacher, als Sie denken: Schreiben Sie oder rufen Sie u
2018 steckten sich bis dato nicht nur mehr Europäer mit dem West-Nil-Virus an als in den Vorjahren, der Erreger ist auch früher und in mehr Regionen aktiv. Eine europäische Behörde bittet Ärzte desha
Suchergebnisse 10371
bis 10380
von 33940