Schon länger überlegt die KBV-Spitze, wie sich die ambulante Versorgung um Betten erweitern lässt. Von Vorteil wäre das vor allem für Regionen, wo defizitär arbeitende Krankenhäuser schließen müssen.
Einen starken Eingriff in die Praxisorganisation fürchtet die KBV, wenn das Terminservice- und Versorgungsgesetz wie im Kabinettsentwurf vorgesehen beschlossen wird. Ärztevertreter sprechen von tiefem
Zu zwölf Jahren Haft und lebenslangem Berufsverbot wurde der Apotheker Peter S. aus Bottrop, der gepanschte Krebsmedikamente verkaufte, verurteilt.
Dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Krebss
Bei älteren und geriatrischen Patienten mit Typ-2-Diabetes ist es von besonderer Bedeutung, das Hypoglykämierisiko so gering wie möglich zu halten. Eine Option ist hier die Komination aus DPP4- und
Fast ein Viertel der Bevölkerung hierzulande hat einen Migrationshintergrund. Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe haben deshalb das Fortbildungsangebot „Migration und Medizin
Viele Säuglinge und Kleinkinder leiden unter Fütter-, Ess- und Schluckstörungen. Die Auslöser reichen von psychosozialen Problemen bis zu Fehlbildungen. Im Alltag können bereits simple Essrituale wei
Es gibt eine ganze Palette von Maßnahmen, mit denen Eltern ihre Kleinen vor dem plötzlichen Kindstod schützen können, z.B. sie am Schnuller nuckeln lassen. Ein paar Empfehlungen gelten mittlerweile j
Nur bei 30–40 % der hospitalisierten Patienten gelingt es, die Erreger einer Pneumonie überhaupt nachzuweisen. Und manchmal findet sich sogar ein Bakterium, das man zunächst gar nicht auf dem Schirm
Die Steinzeit ist schuld: Von den damaligen Mangelbedingungen geprägt, achtet unser Körper darauf, (Über-)Gewicht zu halten und bei entsprechendem Angebot noch mehr Reserven aufzubauen. So wird die A
Mehr Medizinstudienplätze an der Universität Mainz, eine Landarztquote und eine Regionalisierung der klinischen Ausbildung – ab dem Wintersemester 2020/21 soll sich in Rheinland-Pfalz einiges ändern.
Suchergebnisse 10291
bis 10300
von 33940