33940 Treffer:

Bedarfsplanung: Für 100 % fehlen 4000 Hausärzte

Wie berechnet sich der Bevölkerungsbedarf an ambulant tätigen Ärzten? Die bisherigen Methoden scheinen angesichts regionaler Versorgungsdefizite überholt zu sein. Alternativen zeigt ein Gutachten zur

Leistungen erbringen, aber nicht dokumentieren ist wie Geld auf der Straße liegen lassen

Wahrscheinlich gibt es keine Arztpraxis, in der es nicht passiert, dass Leistungen erbracht, aber nicht dokumentiert werden. Ein Praxisberater nennt die drei häufigsten Gründe für dieses verdienstschm

Verordnung mit gutem Gefühl: Valsartanhaltige Arzneimittel von TAD Pharma

Verschiedene valsartanhaltige Präparate wurden in den letzten Monaten aufgrund von Verunreinigungen mit Nitrosaminen zurückgerufen. Frei von diesen Verunreinigungen sind dank höchster Qualitätsansprü

Gefrorene Aorta auf Stent-by: Thoraxchirurgen ersetzen große Bronchien und Trachea

Trachea und große Bronchien lassen sich durch gestentete Aorten-Allotransplantate ersetzen. Den so behandelten (Tumor-)Patienten kann man damit risikoreichere Eingriffe ersparen. Einer kleinen Studie

Ärzte-Broschüre senkt Antibiotikaeinsatz

Der häufigste Anlass für eine ungerechtfertigte Antibiotikagabe ist Fieber beim Kind. Wer sich im Patientengespräch an einer Broschüre entlang hangelt, verschreibt weniger. Doch leider lassen viele K

Welche Faktoren schlagen Männern auf die Libido?

Rund 5 % der mittelalten deutschen Männer haben keine Lust auf Sex. Dabei spielen verschiedene soziale und körperliche Faktoren eine Rolle. Und natürlich die Tatsache, auch ganz gut „ohne“ leben zu k

Den Drehtüreffekt ersparen

Auch betagte Patienten mit Typ-2-Diabetes können von einer Behandlung mit dem SGLT2-Hemmer Empagliflozin profitieren. Worauf zu achten ist: die Flüssigkeitsbilanz. Was den SGLT2-Inhibitor aus alters

Online zum Patienten: Kollege empfiehlt sein Portal für den sicheren Schriftverkehr

Hausarzt Dr. Michael Gurr betreibt das Online-Sprechzimmer meinarztdirekt.de für den sicheren E-Mail-Verkehr mit Patienten. Bislang war der Service eine Selbstzahlerleistung. Jetzt macht eine gesetzli

Infos zu Migration und Gesundheit

Bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gibt es kostenfrei viermal im Jahr gedruckt und im Netz ständig aktualisiert den „Informationsdienst Migration, Flucht und Gesundheit“ mit

Gnadenfrist: TI-Anbindung erst Juli 2019

Sechs Monate Aufschub für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur soll es geben. Und größere Praxen erhalten mehr Geld für die Anbindung. Gesundheitsminister Jens Spahn hat eine Fristverlängerung
Suchergebnisse 10281 bis 10290 von 33940