Das Thema in unserer Praxiskolumne: „Was man nicht kennt, wird durchtrennt“ gilt für Chirurgen und Bauarbeiter gleichermaßen.
Es war so merkwürdig still, kein Telefonklingeln. Nur der Bagger vor der
68 % der Deutschen lehnt die Verurteilung der Gießener Ärztin Kristina Hänel wegen Verstoßes gegen das Werbeverbot für Abtreibungen (§ 219a StGB) ab. Nur 17 % halten sie für gerechtfertigt.
Die
Der Nachweis von tumorassoziierten Mutationen in vielen Genen gleichzeitig könnte die Früherkennung und das Erkrankungsmonitoring beim Pankreaskarzinom entscheidend verbessern. Dass dies technisch a
Bislang war die prophylaktische Therapie einer Hämophilie A bei Patienten mit Hemmkörpern schwierig. Mit dem neuen bispezifischen Antikörper Emicizumab gelingt ein Durchbruch.
Für Patienten mit Hämo
Wenn Patienten mit Asthma oder COPD trotz optimal dosierter medikamentöser Standardtherapie weiter exazerbieren, sind Makrolide eine Option. Für wen sie infrage kommen, was sie leisten und wann Vors
Bei immer mehr HIV-Patienten gelingt es, die Viruslast unter die Nachweisgrenze zu senken. Doch wie geht es ihnen eigentlich mental?
Das große Ziel in Sachen HIV lautet 90-90-90: 90 % aller Inf
Ein geplatztes Bauchaortenaneurysma ist lebensgefährlich, lässt sich aber vermeiden. Neben den regelmäßigen Kontrollen sollten Sie vor allem bei kardiovaskulären Komorbiditäten einige Allgemeinmaßnah
Eine Post-Zoster-Neuralgie sollte adäquat analgetisch behandelt werden – so früh wie möglich und auch, wenn noch Bläschen vorhanden sind. Bewährt haben sich mehrere Wirkstoffe, zum Teil aber off labe
Dr. Katja von dem Busche hat in Eritrea geschafft, wovon viele Entwicklungshelfer nur träumen: ein Projekt nahezu auf eigene Füße zu stellen. Gemeinsam mit ihrem Team hat die Ärztin inzwischen mehr a
Die Therapie mit Bisphosphonaten oder Denosumab zielt darauf ab, osteoporosebedingte Frakturen zu verhindern. Aber wie lange sollen die Patienten behandelt werden? Und was passiert, wenn die Einnahme
Suchergebnisse 10231
bis 10240
von 33940